mal nur so neben bei bemerkt:

gibt´s irgend welche erfahrungen bezüglich der verwendung
von methanol?

das ist in wasserfreier form billiger/einfacher her zu
bekommen, als absoluten ethanol.

(jaja, ich weiss, ist giftig. das schreckt mich aber nicht,
ich würd´s ja tanken und nicht saufen).

übrigens, nur zu testzwecken. rechnen tut sich das eh nicht
wirklich.

die frage bezieht sich hauptsächlich auf die haltbarkeit
der dichtungen usw. dass ein benziner mit "methüüül" läuft,
ist sowieso klar.

wie sieht´s mit der verrostung der auspuffanlage aus?
bei der verwendung von alkoholen entstehen als nebenprodukte
deren carbonsäuren: essigsäure / ameisensäure.

oder werden die durch den kat reduziert?
evtl. zu den aldehyden?

wer weiss was?


whipple-scrumtious fudgemallow delight