Hallo Leute

Da kommt ja eine durchaus interessante Alternative für die 16"-Variante ins Spiel. beer

@juergenr
allerdings nicht immmer lieferbar, da es zeitweise an XZL Karkassen mangelt

Handelt es sich bei diesen Reifen denn um runderneurte XZL ?
Steht die Michelin-Bezeichnung noch auf der Seitenwand ?

Ich habe mir nach zum Teil selbst verschuldetem gigantischem Reifenverschleiss auf der Südamerika-Tour 2 Stk. XZL 255/100R16 "aufgummieren" lassen. Dieses Profil hat sich auf der Hinterachse recht gut gehalten. Aber der Gesamtdurchmesser war nach der Erneuerung leicht grösser als Original.
Existiert dieses Problem beim Lerma Gomme nicht ?

@juergenr / PeterM
Ich bin doch auch eher der Meinung, dass ein XZL 255/100R16 zumindest auf der alten Gianetti-Felge 6.50H-16 inkl. Felgenband und Schlauch gut 80kg wiegt.
Was liegt näher an der Realität ? 66 oder 90 kg ?
Im Moment habe ich die Möglichkeit dazu nicht, aber ich werde mal mein Reserverad auf eine Personenwaage stellen.

@sw3
Die Variante einer Umbereifung auf 19.5" werde ich trotzdem weiterverfolgen.
Aber die Kombination Reifen/Felge darf nicht schwerer werden als der Ist-Zustand. Ziel wäre eher leichter . . .
Mit dem 265/70R19.5 (z.B. Toyo M608z) geht zwar gut 1cm Bodenfreiheit verloren, dafür wird Freigängigkeit im Radkasten und auch Gewicht gewonnen.
Für diesen Reifen würde allerdings eine 7.50" breite Felge genügen.
Meine Frage nach Bild, Einpresstiefe und Freigabe von Iveco bleibt bestehen. smile


Gruss Reto