Vielen Dank Jürgen,

somit wurden gleich 2 meiner Fragen beantwortet - wie man die Straßenfelgen "aufschweißt" und welche maximale Reifengröße auf die 5,5-Felge passt smile.

Da ich so wie Matti keinen übermäßigen Eingriff in die Radkästen plane (wenigstens im Moment) reicht mir die Reifengröße 255/85 R16 der BFG´s völlig aus, gut das ich das Auto in Polen zulasse, so kann ich wie Markus von der Ostseeküste mit den BFG´s auf den Serienfelgen fahren. Gut das die neuen BFG´s keine Felgenschutzlippe haben - die ist bei den Sprengringfelgen glaub ich problematisch. So ganz paradiesisch ist es bei uns allerdings auch nicht. Ich habe zurzeit grosse Mühe meinen Daily als 3,5 Tonner zuzulassen, er war im deutschen Brief auf 3,5 abgelastet. In dieser Hinsicht sind die deutschen Behörden besser. Kann sein das ich ein neues Typenschild von einem deutschen Iveco-Händler holen muß. Fuer einen Kastenwagen ohne Scheiben gibt es in Polen nur eine Homologation auf 4,0 t. Wird sich nächste Woche herausstellen...
Original geschrieben von Voisin4x4
Hallo Matti,
ich fahr seit Jahren die 255/85R16 Cooper Discoverer auf den 5,5er Felgen bislang ca. 40 000km ohne Probleme. Kein Bodylift und ohne Auszuschneiden oder höher zu drehen.
Ingo, der inzwischen G fährt hatte auch die Reifen mit den Felgen drauf, sogar eingetragen.
Schläuche? is schon länger her. Dicke Markenschläuche bei mir glaub ich Michelin. Die mußten bestellt werden aber bislang keine Probleme.

So weit von mir von der nebligen Küste

Grüßle
Markus

Den Aufwand des "Aufschweißens" hebe ich mir vielleicht für die Zukunft auf, wenn ich es "eine Nummer größer" brauche smile. Das ersparte Geld kann ich in die Restaurierung investieren smile. Mal gucken ob es bei mir auch keine Probleme mit den Schläuchen gibt (werde mich auch nach den "Markenschläuchen" von Michelin umsehen).

Gruss

Hubert

Zuletzt bearbeitet von hub.i.m; 15/09/2012 17:33.