Hallo Falko,

deine Aussage bzgl. der Türen bringt mich natürlich zum Nachdenken, somit werden alle meine Befürchtungen begründent (deshalb auch meine Frage im Forum). In der Zwischenzeit habe ich noch ein Foto zum Thema gefunden:
[Linked Image von up.picr.de]
Wie man aber deutlich sieht, hier wurden die Türen auch nicht fest verschweißt. Ich fahre seit mehreren Jahren Geländewagen und weiß, daß auch superstabile Rahmen wie z.B. vom sehr kurzen Samurai bei einer echten Verschränkung verwinden. Falls mir keine vernünftige Lösung einfällt (solide Verstärkung - danke für den Hinweis), bleibt mir nichts anderes übrig, als das was alle machen - Wohnraum durch eine Wand von den Türen trennen. Ich müsste aber sehr ungern auf ein/zwei Fenster im Heck verzichten. Wie alle wissen ist hier in Polen noch einiges an Offroad erlaubt - nach einem kurzen Testdrive durchs Gebüsch im Eulengebirge (schmal ist der Iveco nicht) musste ich zusehen was mit den Aussenspiegeln und dem Lack passiert ist. Im selben Moment wurde mein Appetit auf einen neuen Lack auf dem ganzen Fahrzeug kleiner smile ... geschweige denn Isofenster an den Seiten! Am Heck wäre es halb so schlimm mit dem Kunststoff. Wenn ich aus Vernunft nur weinge Fenster einbaue, wird es im Innenraum sehr dunkel... frown

Vielen Dank für den Tipp zum Reifenverschleiß, sobald die neuen Reifen drauf sind werde ich ganz penibel auf kein Spiel der Köpfe und korrekte Spureinstellung achten.

Zu meinen Plänen: das Fahrzeug wird ausschließlich für 2 Personen aufgebaut, wenn es nicht in den Osten geht (Formalitäten) nur innerhalb der EU, nehme ich noch 2 von meinen 3 Hunden mit - eine der Voraussetzungen ist also mindestens 1,5 m2 Fußbodenfläche, die auch in der Nacht frei bleiben kann. Somit würde das Tisch/Bett-Kombi natürlich hinten quer an der Rückwand/Türen eingebaut werden. Meine Freundin und ich sind beide um die 1,75 groß, also müsste uns die Breite des Ivecos ausreichen. Eine Truma Gasheizung wäre auch nett, wollte ich schon immer haben, Eberspächer mit Motorumlauf kommt meinen Erwartungen trotz 2 Batterien im Winter nicht nach. Küchenblock, wie sehr oft in Dailys im Licht der Schiebetüre, kein fest eigebauter Kühlschrank (braucht man gar nicht jeden Tag und bei jeder Reise), kein seperater Sanitärraum - ähnlich wie mit dem Kühlschrank. Einen geheimen Plan habe ich aber hinsichtlich der Dusche (Aussendusche ist eine Selbstverständlichkeit), da ich mir den "kleinen-großen" Lebensraum nicht mit "unnützigen" WC-Räumen verbauen will, beabsichtige ich eine Duschwanne in einem der Staukästen (vielleicht sogar im Tisch/Bett-Kombi hintere Ecke links) die auch zum Transport benutzt werden könnten - Staukasten öffnen, Duschvorhang einhängen, duschen. Ob ich hierfür die Außendusche oder eine separate Brause einbaue, werde ich noch sehen. Voraussetzung ist natürlich eine sehr gute Abdichtung der Wanne und des ganzen Kastens (spezielle Farbe und Dichtung). Ergebnis wäre keine Raumverschwendung + keine Lüftungsprobleme. Mal sehen ob sich das Alles realisieren lässt... smile
Hier vorläufige Skizzen des Ausbaus:
[Linked Image von imageshack.us] [Linked Image von imageshack.us]

Gruss

Hubert

Zuletzt bearbeitet von hub.i.m; 19/09/2012 05:57.