Im Grunde machen alle das, was sie dem anderen vorwerfen - kastendenken. Eine Seite glaubt an Wissenschaft und nichts daneben. Die andere an Esoterik und deren Vorsprung. Eine Dritte weiß noch nicht. smile Ganz mal verallgemeinert und in Anteilen auch ungerecht.

Aber es ist qualitativ kein Unterschied, ob ich sage daß die Schulmedizin nicht die Frage des "woher" stellt sondern nur die des "welche Biochemie greift" oder ich als Homöopate sagen würde ich stelle die Frage des "Woher" und nicht die des "wie es wirkt". Denn Wirknachweise werden ja nicht geliefert. Nur Modelle.

Früher glaubten schlaue Leute an die 4 Elemente, aus denen alles bestehe. Das war der damalige Zeitgeist. Vor einigen Jahrzehnten hat und die Technik überrannt und das war der Zeitgeist jener Ära. Heute wollen wir wieder von Technik abrücken und zurück zur Natur. Halt! natürlich mit Ausnahme der Unterhaltungselektronik, die darf gern weiter exponentiell wachsen. Die hinterfragen wir auch nicht. Ein HD-Fernsehen, ganz aus den harten Fakten der Physik und Chemie geboren, spricht für sich selbst.
Das Problem ist, nur was ich messen kann, kann ich verbessern. Darauf hat Chevrolet vor fast 100Jahren seine Karriere begründet und mit guten Meßwerkzeugen die Qualität vorangebracht.

Es gilt, daß ein Schmerzmittel, wenn es bei einem Schwerkranken oder Tumorpatienten heimlich gegeben wird, auch mal nur +25 bis -150% der erwünschten Wirkung haben kann. Das bei Mitteln, die chemisch definiert sind, wo Wirknachweise und Wirkmechanismen bestehen.
Und, glaubt an was ihr wollt, aber für mich ist das die Psyche, die den Unterschied macht. Der Glaube an etwas versetzt den Berg. Ganz normal. Und das gilt für uns ganz allgemein im Alltag. Das ist kein Alleinrevier der Steinerjünger. Und die Medizin beginnt durchaus, das mit in Betracht zu ziehen. Sie leidet nur u.a. daran, in Deutschland zu wenig Zeit zu haben. Der Deutsche ist, laut Statistik, der Rekordhalter europaweit im Arztbesuch. Da hat es der Heilpraktiker leichter.

Es ist, wo man alles hinterfragen muss, da der menschliche Horizont begrenzt ist und man zu leicht in die Falle tappt, sich als Heute-Mensch als Ende der Fahnenstange zu betrachten, und wo es das Höhlengleichnis gibt daß das so schön beschreibt, also es ist dabei nicht einfach, womöglich unmöglich, das Leben ganz zu durchschauen. Nur zu sagen, als Alternativmediziner bin ich einen Schritt weiter als die Wissenschaft, das ist ja fast schon selbst wieder Blasphemie grin





Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!