Original geschrieben von lindenbaum
Die unterschiedlichen Religionen behandeln aber auch das Gewaltmonopol des Staates, das Machtmonopol des Volkes, und den humanistischen Grundsatz unseres Grundgesetzes durchaus unterschiedlich. Bliebe die Frage ob der Gesetzgeber, oder die Gesellschaft, auf die Religionsgruppen reagiert oder die Religionsgruppen Probleme mit dem Grundgesetz haben. Also war war zuerst, das Huhn oder das Ei?

ob das Huhn oder das Ei zuerst da war kann man fragen .. das Ergebnis ist aber immer abhängig vom betrachteten Zeithoritonz und vom geografischen Bezug.

was den Zeithorizont angeht muss man die Kreuzzüge gar nicht mal einbeziehen. Ich betrachte zumindest den zweiten Irakkrieg (der evangelikale Bush reklamiert ja eine persönliche Beziehung zu Jesus) als einen entscheidenden Schritt.

Im Übrigen muss man sich nicht drauf ausruhen, dass "aufgeklärte Christen" modern bleiben. Krieg pervertiert jeden und es wird nicht lange dauern, bis der "moderne Christ" mit den gleichen Methoden zurück schlägt. Es wird schon welche geben, die ihm klar machen, dass es sich hier um "Krieg" handelt.