Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 10 von 15 1 2 8 9 10 11 12 14 15
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Hallo

ja ab Motor ist die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle größer.
Es passt, auf der Kurbelwelle ganz groß und auf der Wasserpumpe ganz klein, ohne das es Kavitation gibt.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2007
Posts: 419
G
G-Main Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
G
Joined: May 2007
Posts: 419
Hallo,

@Oelmotor
Schönen Dank für Deine Informationsweitergabe.

Heute ist die "bis Motor" Wasserpumpen Riemenscheibe eingetroffen, die ja doch ein ganz schönes Stück kleiner ist. (und leichter ;-)) )

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Die "ab Motor" Kurbelwellenriemenscheibe ist ja schon drauf, also jetzt hat er dann richtiges Wasserpumpentuning....

Reinregnen kann es auch nicht, der Kopf ist jedenfalls wieder drauf. Jetzt geht es mit Ruhe und Andacht weiter.

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

MfG vom Main

Zuletzt bearbeitet von G-Main; 17/08/2012 11:14.
Joined: May 2007
Posts: 419
G
G-Main Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
G
Joined: May 2007
Posts: 419
Hallo,

nächste Baustelle:

Abgaskrümmer Riß entdeckt:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Dann den Förderbeginn mittels Positionsgeber auf (ebenfalls) 12° nach oberem Totpunkt (OT) eingestellt

@Oelmotor
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo

so aus dem morgen ist heute geworden, den FB habe ich jetzt auf 10 ° KW vor OT gestellt und beim anschließenden Kaltstart (15° C) in der Garage war das Verbrennungsgeräusch weniger als mit 12 ° KW vor OT.

Was die Leistung angeht werde ich am Freitagabend berichten.

Gruß

Thomas

Du warst dann auf 12° letztlich dauerhaft zufrieden bei Normalbetrieb Dieselkraftstoff?

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Morgen noch die Einspritzdüsen 135bar Standard (KCA 27 S55 mit Zapfendüse Bosch Nr. 0 434 250 176 Typ DN 0SD 314 entsprechend Düsenhalter Kombination Bosch bei Mercedes A 003 017 29 21 mit Flammscheibe (Dichtring) A 601 017 00 60) abholen, und weiter sehen...

MfG vom Main

Joined: May 2002
Posts: 1,137
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Hallo,
der Förderbeginn liegt bei 23 Grad vor OT!
Die Einstellmethode bei dem Motor sagt: Markierung in der ESP soll bei 12 Grad nach OT genau mittig stehen.
Das sind zwei paar Stiefel.

Gruß Johannes

Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Hallo Johannes

Du hast, was den realen FB betrifft Recht.
Was das Einstellen per Signalgeber in die RESP geschraubt betrifft stelle ich auf 12 ° KW nach OT ein.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2007
Posts: 419
G
G-Main Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
G
Joined: May 2007
Posts: 419
Hallo,

entsprechen die 14° n.OT KW per Positionsgeber nicht 24° v.OT tatsächlich?

Hatte das erste Auto damals noch nach der Bastlermethode eingestellt.

Dann bedeutet doch 12° n.OT KW per Positionsgeber 26° v.OT tatsächlich?

23° v.OT tatsächlich wären doch dann 15°n.OT per Positionsgeber.

Oder welches sind die Simultanwerte?

MfG vom Main

Joined: May 2002
Posts: 1,137
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Hallo,
ja, ist richtig. Allerdings ist die Markierung für die Riemenscheibe verstellbar, sollte man richtigstellen, wenn mal der Kopf ab ist. Mit Messuhr den genauen OT einstellen, ansonsten sind die Werte nur geschätzt. Geh nach dem Verbrennungsgeräusch und der Leistungsentfaltung, sind halt ein paar Versuche notwendig, um das Optimum zu finden.
Mir gings eigentlich nur um 10 Grad vor OT oder nach, das macht einen himmelweiten Unterschied.
Und kontrollier mal mit einem Piezo-Geber mit Blitzlampe nach, bei mir stimmt z.B. die Einstellmakierung der ESP nicht, hat wohl mal jemand die Pumpe nicht korrekt zusammengebaut.

Gruß Johannes

Joined: May 2007
Posts: 419
G
G-Main Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
G
Joined: May 2007
Posts: 419
Original geschrieben von A.T.
Hallo,

Ich habe in meinem W461 in die Rückfahrscheinwerfer diese Birnen eingebaut.
12 Volt 45 Watt Sockel BA15s (24 Volt bei mir).

...

Hab mir mal einen ganzen Karton davon ersteigert in 24 Volt, natürlich für einen €uro!

Die machen wirklich gut Licht und selbst die W460 Original Rückleuchten haben einen "versehentlichen" Dauerbetrieb über 3 Stunden ohne Schäden ausgehalten.

Das merkt auch der TÜV nicht und ist eine wirklich sinnvolle deutliche Verbesserung.

Gruß AT

Hallo,

habe die Narva in 12V auch als Restposten bekommen können.
In den zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer passen die auch rein.

Hab dann auch probiert, die in den Stoßstangenrückfahrscheinwerfer einzudrehen. Sind aber zu lang gebaut.

Hab dann was kleineres, aber auch mit BA15s Sockel in 45 Watt gefunden.

Danke nochmals für den Tipp!

MfG vom Main

Joined: May 2007
Posts: 419
G
G-Main Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
G
Joined: May 2007
Posts: 419
Original geschrieben von G-Main
Hallo,

@Oelmotor
Schönen Dank für Deine Informationsweitergabe.

Hallo,

Danke noch mal an alle Informationsgeber.

Fahrzeug heute getestet im Berg- und Stadtverkehr.

Nahezu beharrlich klebte die Temperaturnadel kurz über der 80. Hatten hier laut ATA 28 Grad.

Morgen wird dann mal mit Hänger ausprobiert.

Was jetzt noch bischen komisch ist: Bei abrupter Gaswegnahme stottert der Motor. Was könnte das denn sein?

Insgesamt gemacht wurde jetzt:

Einspritzdüsenkombinationen
Nockenwelle
Hydrostößel
Kopfdichtung
Wasserpumpe gross
Riemenscheibe, Riemen
Lichtmaschine
Abgaskrümmer
Turbolader
Thermostat und neue Kühlsystemspülung
Förderbeginn

Von unten raus geht das Auto deutlich besser, maximale Leistung gleich, Klang ist mächtig ;-) ...und auch der ViscoLüfter brüllt ordentlich mit

Bis demnächst,

mfG vom Main

Joined: May 2007
Posts: 419
G
G-Main Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
G
Joined: May 2007
Posts: 419
Hallo,

nochmal zu den Rückfahrlichtern:

Grosse Birne im Stoßstangenscheinwerfer:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Nebelschlussleuchteneinsatz 1x für NSL, 1x ergänzt mit H7-Sockel für den hinteren Scheinwerfer, (wie) bei Einbau Heckstoßstange geteilt: (ei der macht hell)
[Linked Image von bilder-hochladen.net]
Im Hintergrund Zusatzverteiler und Relaissockel für die diversen Ergänzungen.

Weil es an anderer Stelle im Forum grad gefragt war:
Truck Horn von Stebel hinter Frontscheinwerfer, mit Öffnung gen Lufteinlaß Kühlermaske:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Der einbaufertige 90-Liter Zusatztank:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]
Rechts der verschlissene Endtopf, denn wie folgt zu sehen...

...ein bischen Spaß muß sein:
Brabus Doppelrohr Topf, vor der Trittbrettmontage:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]
Im Hintergrund der nachzurüstende Drehstab-Stabi.

Danke einstweilen, wie immer, an die Hinweisgeber im Vorder- und Hintergrund!

MfG vom Main

Seite 10 von 15 1 2 8 9 10 11 12 14 15

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 88
Joined: March 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,803,645 Hertha`s Pinte
7,455,269 Pier 18
3,521,813 Auf`m Keller
3,372,731 Musik-Empfehlungen
2,534,058 Neue Kfz-Steuer
2,358,733 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Iveco Rob, Ferri), 439 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 5
GSM 2
Padane 1
Heutige Geburtstage
Barney
Neueste Mitglieder
DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex, Martin2811, MFM
9,908 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,401
Yankee 16,494
Ozymandias 16,257
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,279
Posts672,044
Mitglieder9,908
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5