ich hab am Samstag an meinem 280 GE den gesamten linken Außen- und Innenkotflügel abgebaut um den Warmlaufregler sowie den Zusatzluftschieber mitsamt allen Schläuchen zu erneuern.

WLR war überhaupt kein Problem. Hat 20 Minuten gedauert (nachdem ich ca. 4 Stunden mit den Kotflügeln gebraucht hatte largemarge )

Das Schubumluftventil hab ich auch noch ohne größere Probleme raus - und wieder reingepfriemelt gekriegt.

Den Zusatzluftschieber hab ich aber leider nicht rausgekriegt, was mich nach der aufwändigen Kotflügelaktion doch ziemlich frustiert hat. Auch von der freigelegten Seite war einfach überhaupt kein Rankommen an die obere Befestigungsschraube des ZLS und erst Recht nicht an das Gummirohr, das oben vom Leerlaufluftverteiler ins Saugrohr am Zylinderkopf mündet.

Den Leerlaufluftverteiler hatte ich oben extra noch gelöst, hat aber auch das hat nix gebracht, also hab ich völlig entnervt aufgegeben und alles wieder zusammengebaut gebauf

Wenigstens konnte ich alle Befestigungsschrauben und Platten im Phosphorsäurebad entrosten...

Hans hat den ZLS ja mal gemacht und es hat bei ihm auch geklappt. Vielleicht hätte ich auch noch das Saugrohr abbauen müssen, aber es wurde langsam dunkel und unter freiem Himmel wär das dann nicht so gut gekommen. Außerdem befürchtete ich, dass ich das allein nicht mehr wieder richtig ran bekommen hätte.

Hat von Euch wer schon mal erfolgreich ohne Motorausbau den ZLS und die Unterdruckschläuche gewechselt? Gibt es einen Trick?

Zuletzt bearbeitet von paul99999; 15/10/2012 14:16.