Hallo Sepp,

ja, Leerkabine bauen lassen, Ausbau selbst machen.
Allzu viel Gesprächsstoff sollte es mit dem TÜV-Prüfer nicht geben. Gastank Unterflur, links und rechts 150l Diesel und dazu noch Fahrerseite ein Staukasten und Beifahrerseite den Grauwassertank hinter den Tanks, damit sollte das Thema Unterfahrschutz zu erledigen sein; es gibt keine weiteren Aussenanbauten die Positionsleucheten sind schon beim Kabinenbauer berücksichtigt und die KCT-Fenster werden ebenfalls dort eingebaut.
Durch den 3,70er Radstand in Kombination mit unserer Kabinenlänge gibt es in Richtung Überhang auch nichts zu diskutieren, was also sollte Spannendes passieren, zumal der gute Mann dort öfter WoMo/Reisemobil-Begutachtungen macht -eigenem Bekunden nach hat er im Moment gerade 3 Selbstbauer.

Die langen Winterabende werde ich schon mal nutzen um von 2 kritischeren konstruktiven Problemen Funktionsmodelle zu bauen:
1. Das Gestell für das Auszug-Bett und
2. die geplante zweigeteilte Türe im Badbereich, die auf der einen Seite arretiert, die Toilette unsichtbar machen soll und im anderen Zustand, den Wohnbereich halbwegs dicht von WC und Dusche abtrennen soll.

Wenn nur die Lieferzeiten schon rum wären ... eek

Beste Grüße
Rüdiger