Ob es funktioniert wird sich erst zeigen. Momentan ist die Luxusbuchse in Fertigung und die Ersatzteile sind noch nicht hier.

Parallel zur Gehäuse-Flanschfläche muss die Bohrung eigentlich sein. Bzw. muss die Schaltwelle rechtwinkelig zur Hauptwelle sein weil die Schaltkulisse parallel sein muss.
Wenn nun die Hauptwelle nicht normal zur Flanschfläche steht ist das zumindest komisch konstruiert.

Das war jedenfalls das Problem vorher. Die Bohrung im Gehäuse war so ausgeleiert, dass die Schaltklauen rausspringen konnten. (ca. 10mm am Ende)
Die Elektrisch betätigte Variante des BW1356 dürfte hiergegen immun sein weil anscheinend eine Schalttrommel verbaut ist anstatt des riesigen Stahlfächers. Mich wundert das ganze nicht bei dem Hebel ohne Stahlbuchse.



Daily 40.10 WC / 2,8L + LLK / BJ 94 / BFG AT 285/75 R16 auf Starco 8Jx16 ET85
(BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT))