Zitat
ich werde mir in den nächsten Tagen einen C303 ansehen. Der Wagen ist bis jetzt nicht in D zugelassen.

Da ich weiss das es hier bereits ein paar C303 Besitzer gibt kann mir vielleicht jemand ein paar Fragen beantworten:
- Was hattet ihr für Probleme bei der Vollabnahme?
- Wie habt ihr den Wagen zugelassen (H-Kennzeichen?)
- Wie habt ihr versichert?
- Wie lange hat es bei euch gedauert bis ihr die Deutschen Papiere in der Hand gehalten habt?
Hi Klaus,
also ich habe einen C303 fahre aber immer noch mit der schwedischen Zulassung ...
Bis spätestens nächste Woche will ich aber mal zum deutschen TÜV, dann weiß ich mehr. Prinzipielle Schwierigkieten erwarte ich keine, Fireman-Frank hat seinen C304 jedenfalls im ersten Anlauf durchbekommen, auch mit H-Gutachten.
Ich selber strebe kein H-Kennzeichen an aber das bleibt ja jedem selbst überlassen.
Versichern werde ich ihn bei der LVM, weil die sehr günstige Oldtimer-Versicherungen haben ohne dass ein H-Kennzeichen notwändig wäre. Es genügt lediglich ein Alter ab 30 Jahren und ein nachgewiesenes Alltagsfahrzeug. Beschränkungen hat die LVM sonst keine.
Den deutschen Brief bekommst du zeitgleich mit deinem Besuch bei der Zulassungsstelle, gültiger TÜV-Bericht vorausgesetzt.

Gruß
Jens


“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.”
(Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)