Diese Rechnungen mit Punkt und Komma sind, beim Thema, ein netter Zeitvertreib - wenn man davon zuviel hat!
Glaubt denn jemand, man koenne eine wirklich verlaessliche Energiebilanz fuer die Fertigung eines Autos erstellen, die dann sogar auch noch der eines vor 10 Jahren gebauten Autos gegenuebergestellt werden kann? kratz
Ein vor mehr als 10 Jahren gebautes Auto wurde von anderen Maschinen und meist von weniger Menschen gebaut, als jetzige Wagen. Schon darin liegt also eine veraenderte Energiebilanz, die man nicht einfach umrechnen kann. Deren Zahlen sind sowieso - als Teil der hochsensiblen Oekodiskussion - nichts anderes, als politische Aussagen. - Was bringt es denn, wenn beim sakrosankten Treibstoffverbrauch fuer ein Auto mit peinlichen 0,xxx- Zahlen argumentiert wird, dafuer aber die Zahl der Autos global (siehe Asien; Afrika kommt in Kuerze) foermlich explodiert?

Es gibt auch nicht mal fuer wesentlich einfachere Wirtschaftsbereiche (von simplen Daten im sozialen Bereich ganz zu schweigen) verlaessliche Zahlen. Waere es anders, gaebe es weniger Polemiken, weniger Leerlauf - will sagen unsere Gesellschaft waere grundsaetzlich anders, als sie nun mal ist!

Und wie sie ist, sieht man auch hier ganz ueberzeugend: wir koennen ziemlich genau errechnen, wieviel der Bau eines Atomkraftwerks kosten wird, wie lange es dauert, wenn es gebaut werden soll. (Bei Flughaefen und Bahnhoefen scheint beides ja schon nicht mehr moeglich zu sein! smile ) Kein Mensch ist aber in der Lage, die genauen Kosten des Abbaus der Reaktoren zu errechnen. (Ein erheblicher aktueller Konfliktstoff zwischen F und D.) Selbst ueber die dafuer benoetigte Zeit bestehen extreme Meinungsverschiedenheiten. Trotzdem wird in der Energiediskussion noch immer permanent mit Kilowattkosten hantiert, die nur Teile der Energieerzeugung beruecksichtigen (siehe z.B. ungeloeste Endlagerungskosten).

Nein, mit Zahlen laesst es sich heute besonders gut "argumentieren", wo manipuliert werden soll. Der alte Karl hatte schon damals Recht: ALLES ist Politik! - Wenn man Energiebilanzen wirklich verbessern wollte, muesste man - um beim Thema zu bleiben - zuerst den Individual-und Gueterverkehr durch bessere Angebote verringern.



(Aber auch ich stehe zu meinem alten Landy und gebe ihn auch nach 18 Jahren nicht her! grin )