Hallo Jürgen,

diese Reifengröße lässt sich problemlos eintragen, aber je nach TÜV-Prüfer nur mit Höherlegung oder Body-Lift. Daher, wie schon angeraten, vorher mal mit dem TÜV-Prüfer Deines Vertrauens sprechen.

Dass durch die größeren Massen und Hebel dieser Räder der Verschleiß an Lagern und Kugelgelenken der Lenk-/Spurstangen etwas schneller voranschreitet, ist Physik - aber beim G sicherlich kaum zu merken.

Beim Tachoabgleich solltest Du die Wegdrehzahl für die 235/85R16 bzw. 265/75R16 anwählen lassen (über die Stardiagnose), sonst dürfte Dein Tacho ziemlich weit daneben liegen, da der elektronische G-Tacho meist sehr genau geht. 285/75R16 sind vom Abrollumfang leider nicht hinterlegt.

Nur noch ein kleiner Hinweis: Das ist eine rein subjektive Sache und kommt auch auf den Einsatzzweck des G an, aber ich habe meinen G500 von 285/75 auf 265/75 zurückgerüstet, da meiner Meinung nach die großen Räder selbst dem V8 sein Temperament nehmen.

Gruß


Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)