Original geschrieben von SeppR
die erlaubte Dachlast beim T-Rex ohnehin begrenzt ist auf 75 kg. Er meinte das als Obergrenze, ich interpretiere diese Bemerkung aber um und schließe, dass offenbar mehr als 50 kg erlaubt sind.

Um die 75 Kg eingetragen zu kriegen müsst ich auf die MFK, Bestätigungen des Herstellers bringen und den Bremach vorführen. Sowas mach ich nur, wenns umsverrecken sein muss, die Schweizer MFK ist sowas von... shit . Die 50 Kg sind tatsächlich bewilligt und da muss ich nichts tun, ausser einen Dachträger bauen. Ich hab nicht gewusst, dass es sowas wie eine "Schweizer Generalfreigabe" dafür gibt und gemeint, wenn ich mit Dachträger in ne Kontrolle fahr und im FZ-Ausweis steht bei Dachlast "Keine"...

Ozy's Tipp ist wirklich "gold wert"! yahoo

Der ganze MFK Aufwand wegen blos +25 Kg lohnt sich für mich nicht, zumal ich eh nichts von grossen Gewichten so weit oben halte. Nicht nur wegen dem Hochstemmen, sondern ganz allgemein. Mir reicht es, dass ich weiss, es könnt etwas mehr sein.

Also Oliver, auf gehts zum fröhlichen Dachträgerbauen...


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org