Grüezi

Nach 9 Jahren mit Seilwinde am Landy und 4 Jahren am Hylux, sind wir beim Bremach nicht sehr hin- und hergerissen.

Original geschrieben von Wildwux
Die Erfahrungen auf (oder besser in) rumänischen Holzrückepfaden nach mehreren heftigen Gewittern haben das "Projekt Seilwinde" auf der Wunschliste weit nach hinten rutschen lassen. Da wo wir mit den Michelin XZL in Schwierigkeiten geraten, wollen wir eigentlich gar nicht mehr hin...
Von allen Bergungen mit dem Landy wäre es bei KEINER ein Problem gewesen, wenn die Winde hinten angebaut gewesen wär. Aber es gab einige, wo sie vorne völlig falsch war. Heute würde ich behaupten (etwas überspitzt) vorne= für die Trophy, hinten= für's Reisen.

Aber zu deinen Fragen:

1. Klar, da gibt es kaum ein Problem.

2. Auch wenn gleich s' Geschrei los geht. WARN ist Qualität und tut auch nach Jahren noch. Chinawinden sind berüchtigt für ihre Unzuverlässigkeit usw. Für dein Fahrzeug WARN XD9000(i), die hat zwar "nur" 4.1 Tonnen, aber in den allermeisten Fällen reicht dies bei weitem für den "Reiseeinsatz". Du willst dich damit ja nicht eine Felsklippe hochwinchen, sondern Bergen. Sollte es zu wenig sein, Umlenkrolle benutzen, mit den 38 Meter Seil drauf ist das realistischer als mit dem Seilzug. Sollte dir dies zu wenig Hebelast sein, WARN M12000 mit 5.4 To.

3. Ja
4. Weiss ich nicht


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org