Guten Tag

Ich hätte da mal eine Frage,

Einer meine Freunden hat ein lange Wolf cabrio. Motor ist ein 250GD. Baujahr 1993

Er hat diesen Wolf von Vebeg gekauft und hat das ganze Fahrzeug überholt und alle notwendige Teilen (Den Wolf hatte unfallschaden an die linken vorderseite.) sind ausgewechselt gegen neue Teilen.

Das Fahrzeug lauft sehr gut.

Es gibt aber ein massives Problem.

Den Motor wird nicht warm genug, auch nicht nach einen langen Autobahnfahrt.

Kühler is neu und auch das Thermostat is neu (85 c˚. von Behr.)

Kühlwasser wird max 60 c˚ warm (Thermometer ins Kühlwasser) und den Motor an die Vorderseite ungefähr 80 c˚. Hinten ist den Motor +/- 95 c˚. (Fluke infrarot messgerät)

Den Kühler ist jetzt mit eine kartonplatte für drieviertel abgedeckt. Temperaturen bleiben aber zu niedrieg.

Hat da Jemand vielleicht die gleiche Erfahrung und wenn ja, gibt’s da eine Lösung?

Mfg

Wout


SI VIS PACEM PARA BELLUM