Die Ammis interessiert der zivile Auftritt dabei ja auch weniger, das ist vor allem ein deutsches Problem, deswegen darf ja auch die Pzh2000 nach Afghanistan (Artillerie, in Teilen basierend auf dem Leo1&2) weil sie keiner kennt, aber der Leo 2 als Kampfpanzer ist zu prominent, das sieht dann ja wirklich nach Krieg aus. Und bevor die vorgeschobenen Gründe von wegen ungeeigneter Einsatzgröße des Gefährts etc. kommen: die Kanadier sind sehr glücklich mit dem Leo 2A6M, der rettet dort leben.

Ich denke es sind vor allem Tempo&Kosten. Sicher kommt ein Panzer im Gelände immer weiter als ein Radfahrzeug, aber eben nicht so schnell über Buckelpisten und nicht so weit, eben diese sind aber meist das was über die weiten Strecken überwunden werden muss.

Wie gesagt ich habe dazu keine Info, aber ich schätze mal das der LAPV 5.4, also so weit er wirklich ein G ist, nicht mit voller Panzerung irgendwo mit Tempo durchfahren kann. Die Kiste war mal für max. 3.5 Tonnen gedacht und das auch noch nicht unter extremer Schnellfahrt, lässt sich sicher einiges durch andere Anbauteile dran drehen, aber irgendwann ist schluss. Der Humvee war mal gleich für 4.5 Tonnen gedacht, wurde auf 5.5 aufgebohrt und war den Anforderungen dann immernoch nicht zufriedenstellend gewachsen.