Hat Genosse Putin Google gesperrt??????

Ich kopier mal was direkt rein:

Heizkoerper-Berechnung einfache Faustformel

Diese Berechnungsmethode erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit oder
Exaktheit. Sie dient lediglich zu überschlägigen Ermittlung Ihre Wärmebedarfs.

Für eine sehr stark vereinfachte Ermittlung Ihrer Heizkörpergröße, bzw. des Wärmebedarfs Ihres
Raumes gibt es folgende simple aber für den Normalfall völlig ausreichende Berechnungsmethode.

Errechnen sie durch multiplizieren von Länge x Breite x Höhe den Rauminhalt des zu beheizenden Raumes.

Den errechneten Wert multiplizieren Sie mit der Summe der zu erwartenden niedrigsten Außentemperatur
(z. B. - 16°) und der gewünschten Raumtemperatur (z. B. + 22°) Würde in dem Falle den Faktor 38 ergeben.

Je Außenwand multiplizieren mit dem dem Faktor + 0,1 je Außenwand (also bei 2 Außenwänden z.B. x 1,2)
Bei einem Einliegeraum welcher also von beiden Seiten mitbeheizt wird und der nur eine Außenwand mit relativ kleinem Fenster hat brauchen Sie keinen Aufschlag zu machen.

Die sich nun ergebenden Summe multiplizieren Sie
bei größeren Fensterflächen mit dem Faktor 1,1
bei besonders großen Fensterflächen Faktor 1,2

Die Summe welche sich nun hieraus ergibt multiplizieren Sie:

Bei einem Energiesparhaus mit Faktor 0,5
Bei einem gut isolierten Haus mit Faktor 0,8
Bei einem weniger gut, aber auch nicht unisolierten Haus Faktor 1,0 es bleibt also wie es ist.
Bei einem unisolierten Altbau mit dem Faktor 1,2 bis bei alten undichten Fenstern Faktor 1,5

Nehmen wir als einfaches Beispiel ein Wohnzimmer mit 20m² x 2,5 mtr. Raumhöhe,
(ergibt 50 m³) zu erwartende tiefste Außentemperatur minus 18°; plus gewünschte
Raumtemperatur plus 22° (ergibt den Faktor 38)
Also zuerst: 50 x 38 = 1.900 Watt
Wir haben 2 Außenwände und etwas grössere Fenster wegen z. B. der Balkontür.
Das heisst: wir multiplizieren in diesem Falle die Zahl 1900 mit 1,2 und wegen der Fenster nochmals mit 1,1
Also 1.900 x 1,2 x 1,1 = 2.508 Watt

Bei einem topisolierten Energiesparhaus benötigen Sie also 2.508 Watt x 0,5 = 1.254 Watt für diesen Raum.
Bei einem weniger gut, aber auch nicht schlecht isolierten Haus benötigen Sie 2.508 Watt für diesen Raum.

Hieran können Sie leicht erkennen wie der Energieverbrauch
bei weniger gut isolierten Objekten steil ansteigt und sich
bei schlecht isolierten Häusern sogar etwa verdreifacht.

Bei dieser Berechnungsmethode haben Sie weitgehend alle Faktoren
berücksichtigt und sind doch etwa 15 bis 20% auf der "sicheren Seite"!


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)