Original geschrieben von Selbermacher
wenn du damit einen vollautomaten meinst, kann ich dir nicht helfen.
wenn du wirlich guten kaffee möchtest, kommst du um eine siebträgermaschine nicht herum. kostet das gleiche (700-2000+), man muss sich ein wenig mit der materie beschäftigen aber das ergebnis ist dann unvergleichlich. vollautomaten können nicht annähernd den menschen ersetzten. mahlgrad und tamperdruck sind einflussgrößen, die ständig an die bohnenqualität angepasst werden müssen. nur in nuancen, aber die sind entscheidend. das kann der vollautomat aber nicht, er macht einen allenfalls mäßigen kaffee zum hohen preis.
das forum zum perfekten kaffee:
www.kaffeenetz.de

So ist das. Zu den 700,- bis 2.000,- kommt noch eine gute Kaffeemühle dazu, die mit ca. 300,- bis 500,- ins Kontor schlägt. Nach meiner Erfahrung kauft man bei Siebträgermaschinen richtig (zweikreisig, Faema-Brühgruppe) oder gar nicht. Da muss man Prioritäten setzen.

Die für mich besten Haushalts-Siebträgermaschinen: "Espresso Perfetto" und "Elektra"

http://www.diecrema.de/elektra-micr...elstahl-verchromt-messing-verchromt.html

https://espressoperfetto.de/espress...hinen/bfc/bfc-ela-matt-neues-modell.html

Bei den Vollautomaten, die ich bis jetzt probiert habe, ist die Quickmill 05000 vom Ergebnis her am besten. Die hat eine geheizte Vollmetall-Brühgruppe und mach auch ihre 12 bar.

Das ist allerdings ein italienischer Vollautomat, soll heißen, man ist mit der Entwicklung nicht wirklich fertig geworden und die Technik ist nicht so ausgereift und störunanfällig wir ein Land Rover....

Zuletzt bearbeitet von 109er; 28/01/2013 09:24.

Jetzt wieder mit!