Wenn ich da mal kurz so eine Art Gleichnis einwerfen dürfte ? Wie gehen wir denn eigentlich mit Neuerungen um ? Ich würde sagen, erstmal offenbar wird auf die möglichen Nachteile geschielt. Die Bedenken bei Elektroautos überwiegen, Stromschläge im Unfallfalle zu bekommen. Bei dem Kältemittel jetzt auch. Und das ist ja gar nicht mal von irgendwo weit hergeholt, man kann auch nicht immer davon ausgehen, daß alles in normalen Bahnen läuft (Wie Fukushima gut verdeutlichte). Nun, worauf ich hinauswill ist, wie wäre es denn, wenn heute der Benzintank neu erfunden würde. Wie würden wie vor-beurteilen wie es ist, mit einer Flüssigkeit unterm Allerwertesten herumzufahren, die leicht flüchtig und als Gas explosiv ist. Wie würde man Tankbelüftungen begrüssen, die einfach in die Umwelt austauschen. Nun, ist ja klar, das sind Dinge, die haben wir viele Jahrzehnte lang gehabt. Und, als Résumé, das was wir schon ewig kennen kann auch gern gefährlich sein und trotzdem haben wir keine Angst davor. Aspirin würde heute, denke ich, nie und nimmer in den Markt gelangen wenn neu erfunden.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!