Original geschrieben von 461.334
... Ein preiswerterer G mit kleinerem Motor würde auch Kannibalisierungseffekte zu Lasten der größeren Motorisierungen auslösen, die die Entwicklungskosten, diedoppelte Arbeit und die damit verbundene Logistik umso unrentabler (und damit für den Endkunden wieder teurer) machen würde. ....
Also soviel mir bekannt ist haelt sich die Entwicklung am G in Grenzen, zumindest Motor- und Getriebetechnisch fuer alles was nicht AMG ist. Hier gilt das Vererbungsprinzip aus dem aehnlich schweren Sprinter.
Bei den AMG Modellen wird wirklich einen Heidenaufwand betrieben. Ein guter Freund ist ESP-Applikateuer fuer den G und durfte sich im Sommer mit Optimierungen in mehr Fahrdynamik beim AMG 65 rumplagen, weil die Kunden gemeckert haben. War Ihnen zu konservativ.
Die aktuelle Modellpolitik bei Mercedes ist auch komplett verkorkst und auf die falsche Klientel abgestimmt. Zuviel Modelle die gegenseitig konkurieren....leider eintrauriges Kapitel....und ja, einfachere Autos wuerden sich verkaufen....