Moin,
Klar fände ich das super - allein schon deshalb weil die Ersateile dadurch günstiger würden :-) Und, ja, mit vernünftigen Dieselmotoren hat es Mercedes nicht so - deshalb wär mein "Traum-G" auch mit dem 2.0l Bi-turbo Tdi des Amarok bestückt - für andere sicher ein Albtraum.
Aber mal ganz ehrlich: warum sollte Daimler das machen? Die wollten den G eh schon mehrfach sterben lassen. Dann bauen sie den PUR und so "Spinner" zahlen für weniger Inhalt mehr als beim 463. Also warum günstiger werden? Und der Volks-G wird doch mit dem GLG adressiert. Der G ansich ist ein Dinosaurier, der nicht mehr in die Strategie eines modernen, seriösen Autobauers passt. Und deshalb wird die Fertigung auch irgendwann an sojemand wie BAe OMC verkauft - denn für die Militärs ist er noch ein interessantes Fz wegen des Baukastensystems. Aber nicht mehr lange wegen des Panzerungswahns. Gut, für die Bundeswehr wird er noch lange interessant sein: denn BlueTec und Partikelfilter sind wichtiger als Panzerung in Afghanistan - das war jetzt gehässig spekuliert, aber ich kann euch sagen: das THW kauft in letzter Zeit in die Richtung ein (z.b. Fahrzeuge, die nach Batt abklemmen/leerlaufen wegen Konfigurationsverlust nicht mehr fahrfähig sind. Oder Lkw mit Automatikgetriebe ohne Parkbremse. Und das für Katastrophenschutzeinheiten!!! Von wegen wir können alles, ausser Hochdeutsch!)
Summa sumarum: ich wär dabei einen zu kaufen! Aber ich bin ja auch so ein Spinner, der 10 Jahre täglich VW Iltis gefahren ist...


\m/ \m/
VW 183 TDi
WDB4633231X137xxx