Lieber Sandmaster,

"Blödsinn" attestiert zu bekommen, kann auch ein Kompliment sein; das hängt manchmal allein vom Absender ab. Mit Unsinn zu antworten, macht es natürlich nur noch interessanter. Allein der Satz "das wäre mit jedem anderen Fahrzeug auch passiert" spricht für sich selbst. Denn seltsamerweise haben schon die Professionals auf dieser Reise weder brechende Reserveradhalter, noch ausfallende Klimaanlagen oder geborstene Stoßdämpfer zu beklagen gehabt. Wie auch immer: die Presseleute haben drüber berichtet, mal zynisch, mal spottend, aber letztlich immer zu Lasten Mercedes. Dazu empfehle ich ein wenig googeln im englischsprachigen Bereich, wenn´s interessiert. Für eine Marktenführung in Australien ist das jedenfalls wenig geglückt gewesen.

Zurück zum Thema Wüstentauglichkeit beim Euro 5 - Professional:

Das Fahrzeug im SPIEGEL-Artikel hat ein nicht unkenntlich gemachtes Kennzeichen mit Initialen, die zur Angabe des Fotografen an der rechten unteren Bildecke passen. Man kann vermuten, daß der Unglücksrabe sein Auto selbst fotografiert hat. Daß er Ingenieur ist, steht im Artikel, so daß man recht schnell am Ziel ist. Vielleicht fragt ihn mal einer, was genau passiert ist ;-)

Beste G-rüße