Die Diskussion um den "Volks-G" ist so alt wie die Geschichte vom G selbst. Es gibt immer welche, die ihn gerne hätten, ihn sich aber nie leisten können. Selbst wenn er 30.000,-- kosten würde, würden ihn viele immer noch nicht kaufen, weil ihnen dann immer noch dieses oder jenes nicht in den Kram passt.
Der G war von Beginn immer in der Preisklasse der S- Klasse. Das wollen viele gar nicht wahrhaben, da sie normalerweise Autos aus 5. Hand kaufen. Ein Erstkäufer tickt ganz anders und nur dieser zählt für einen Hersteller.
Für diesen gibt es den Volks-G, er nennt sich Professional. Der Hersteller hat ja bereits damit den Ruf aus dem Volk erhört und reagiert.
Die Stückzahlen sind immer limitiert, dieses Auto ist in keiner Weise mit dem normalen Produktionsoutput vergleichbar. Da zählt vielmehr, dass bei einem AMG Modell 10.000,-- / 20.000,-- € oder mehr Aufpreis absolut problemlos und ohne irgendeine Jammerei seitens der Käufer akzeptiert wird (siehe damals 55 Kompressor, der Anteil war gut über 50% bei der zivilen Baureihe). So blauäugig kann kein Hersteller sein, dass er dieses Volumen herunterfährt um noch mehr abgespeckte G's dazwischen zu schieben, dazu noch mit irgendwelchen Gurkenmotoren, an denen er wenig verdient.
Außerdem, es gibt doch den Gebrauchtmarkt. Da kann sich jeder austoben. MB Offroad fährt seit Jahren auch richtig harte Touren, oftmals mit Vortour auch allein. Wenn da irgendwo herumgebastelt wird, dann immer an Diesel G's.
Ein 500er mit Halbgas - zum Reisen statt Rasen - braucht in Südamerika/Mongolei/Indien/Australien... auch nicht nennenswert Sprit, dafür kommt der Fahrer aber auch zum festgelegten Zeitpunkt dort an, wo er sein muss und kann auch Strecken von 600++km zurücklegen, wo gar keine Infrastruktur vorhanden ist.
In Tunesien herumgurken und zur Touri-Oase mit 3 Sperren die paar Dünen rauf und runter orgeln, wo ein paar km weiter der Sattelzug den Proviant hinbringt, das ist nicht der Maßstab.
Aber zurück zum Volk.
Es gibt ja auch keine Volks- S-Klasse oder?
Beim G gibt es seitens des Herstellers bereits das dazugehörige Volumenmodell.
Es nennt sich GLK.