Professional hin oder her, das sog. Schlechtwegefahrwerk ist für alle 463er erhältlich. Dass dies nicht eingebaut wurde, sorgte schon damals für Stirnrunzeln (bzw. da wurde klar, dass die Jungs gar keinen Plan hatten). Es gibt nur einen Weg, einen Dämpfer schnell in den Exitus zu treiben, das ist Hitze. Da sind die MB-Öldruckdämpfer besser als Gasdruck, denn die erholen sich nicht beim abkühlen, sie bauen permanent ab.
Die einzige Möglichkeit, dem etwas entgegenzuwirken, sind hohe Reifenflanken, die eine Dämpfung übernehmen. (Der 2. Kardinalfehler von den Aussies). Das geht beim 18" nicht. Fahr nur mal damit ein kurzes Geröll-Stück bei der Ligurische Grenzkammstrasse damit, da ist man geheilt für's Leben.
Wenn dazu der Wagen voll beladen ist, außen hohe Temperaturen und ein Fahrer, der das alles glaubt, was die Marketingfritzen ihm suggerieren, ergo, er lässt den Wagen in der Untersetzung bis zum Fahrerwechsel fliegen, da ist nach kurzer Zeit der -Gasdruck- Dämpfer Exitus völlig normal und vorhersehbar.
Ich hatte mal die hochgelobten Bilsteindämpfer (Zubehör) Heavy Duty, die sind ja blau, am Ende der Reise waren die so rostrot-braun, komplett durchgeglüht....richtig Ultra-fertig, bin jede Kurve auf der Gegenfahrbahn angefahren, damit mir die Kiste nicht umkippte :-)
Schon mal Journalisten in Geländewagen Demos erlebt? Da gibt's einige, die es austesten ob sie einen Wagen nicht innerhalb 5h so richtig fertigmachen können. Ist ja alles so witzig und bezahlt werden sie dafür auch noch....
Das war so eine originale Titanic Veranstaltung
(gut gemeint, aber Zuwenig Rettungsboote)