So, heute Vormittag hab ich es geschafft.
G-schoss: Es ging doch so. Ich hatte 2004 die Auspuffanlage ab Hosenrohr erneuert und damals alles mit Kupferpaste zusammengebaut smile.
Es war zwar noch ein ziemliches Gefummel, bis sich die Teile voneinander gelöst haben, aber ich kann nun mit der 9 EUR Variante weitermachen. Der Trick war, möglichst viel von diesem Dichtring (irgendwas graphitartiges) rauszumeißeln. Heiß gemacht hab ich das ganze auch mal.

Jetzt kommen ne Menge Bilder, wo dann ganz unten auch die Krümmer zu sehen sind.

Wenn ich die Krümmer auf einen Glasplatte lege, dann liegt der von Zyl. 1-3 noch recht gut auf, der von Zyl. 4-6 lässt sich aber über den Anschluss von Zyl. 5 gut hin und her wippen. (Die äußeren Anschlüsse sind hier weiter weg von der Glasplatte).

Viele Grüße,
Uwe

[Linked Image von uwereimann.de]
Die Rohrverbindung zum Hosenrohr ist gelöst


[Linked Image von uwereimann.de]
Die Reste des graphitartigen Dichtrings



[Linked Image von uwereimann.de]
Sicht von hinten auf das Hosenrohr unten



[Linked Image von uwereimann.de]
Die Schelle hatte vor der Demontage nur einen Riss.
Hatte auch in Island auf Pisten noch gehalten.




[Linked Image von uwereimann.de]
Oben am Motor sieht's nun so aus



[Linked Image von uwereimann.de]
Genauerer Blick auf den Anschluss am Motor



[Linked Image von uwereimann.de]
Die Abgaskrümmer. Man sieht an den äußeren Anschlüssen stärkere Korrosion, als an den inneren



[Linked Image von uwereimann.de]
Detailaufnahme. Das sieht nach Planen aus, oder?



[Linked Image von uwereimann.de]
Detailaufnahme



Zuletzt bearbeitet von Uwe_R; 13/04/2013 14:11.

Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328