Hallo Yweggo,

ein Trost ... .

Mein Iveco zeigt breits seit drei Jahren die selben Symptome (auch links). Habe bisher die Investition in einen Austausch der Teile gescheut und stehe auf dem Standpunkt die Welle erst auszutauschen wenn sie endgültig über dem "Jordan" ist.
Bis dahin fahre ich im 4x4 Betrieb möglichst materialschonend, d.h. schlage nie bis zum Anschlag ein. Das geht im Gelände natürlich nicht immer. Wir haben mit dieser Methode jedoch, sowohl in Island wie auch in der Sahara, ohne Probleme jedes gesteckte Ziel erreicht. Blöd kann es halt werden wenn die Welle in einem Dünenfeld endgültig den Geist aufgibt, dann sind halt Deine Fahrkünste, und die Hilfsbereitschaft der Begleitfahrzeuge gefragt!!
Den beachtlichen Lenkanschlag sollte man eh möglichst wenig ausnützen. Nach meiner Beobachtung verschleißen bei häufigem Volleinschlag die Manschetten noch schneller. Hast Du die bei Deinem Iveco schon kontrolliert?

Gruß

Matthias