Hallo zusammen

Ich dreh' den Faden nochmals etwas zurück:
Original geschrieben von Wildwux
Vom Haupttank kann ich "etwa" 140 Liter nutzen, vom Zusatztank 69.5 (!?!) Liter. Das ist getestet und nicht geschätzt, allerdings wars beim Test für den Haupttank topfeben.
Unser T-Rex hat zwei 150-Liter-Tanks. In den Zusatztank habe ich bereits mehrmals gut 147 Liter nachgefüllt.

Letzten September hatte ich — unfreiwillig — Gelegenheit, die Maximalkapazitt des Haupttanks zu "messen". Meine Frau hatte noch gesagt, "Du, die Tankanzeige ist aber ziemlich tief", aber da ich aus Erfahrung wusste, dass nach dem Angehen der Tankwarnlampe noch gegen 150 km drinliegen, hatte mich diese Bemerkung nicht beunruhigt. 50 km weiter war die Nadel dann bereits fast am unteren Anschlag, ohne dass die Warnlampe gebrannt hätte. Dann, bei der nächsten Bahnunterführung … plopp … Motor aus. Wir konnten gerade noch ins Flache rollen, dort entlüften (dreimal Zündung einschalten und jeweils warten bis die Vorförderpumpe abstellt) und den Motor wieder starten. Zwei Kilometer weiter gingen dann 148.7 Liter in den Haupttank.

Der Grund für das Malheur lag im abgebrochenen (blauen) Kontakt des Warnfühlers am Tankanschluss.
--
oliver