Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Nov 2010
Posts: 726
aettl Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Nov 2010
Posts: 726
Hallo!

Will mir ja eine Seilwinde an meinem W461(290TD) montieren. Bin nun auf der Suche nach dem optimalen Montageort für den Trennschalter:

-er soll leicht zugänglich für den Ernstfall sein.
-er soll möchlicht geschützt vor Wind & Wetter (Wasser, Salz) sein
-es sollen möglichtst kurze Kabellängen entstehen
-....

Wo habt ihr eure Trennschalter montiert und welche habt ihr verwendet? Die Winde nimmt max. 400A Strom auf.

Villeicht hat jemand ein Foto von seinem Schaler.

Danke!
Alex

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Hallo Alex,

ich habe ein entsprechendes Trennrelais direkt neben der Batterie am Lüftungskasten für den Innenraum verbaut und den Schalter dazu in der Mittelkonsole montiert. So werden die für die Winde stromführenden Kabel kaum länger als wenn Du sie direkt auf die Winde führst und alles ist bestens geschützt.

Gruß

Zuletzt bearbeitet von G230; 23/04/2013 10:59.

Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)
Joined: Nov 2010
Posts: 726
aettl Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Nov 2010
Posts: 726
@G320: Welches Trennrelais(Fabrikat) hast du verwendet?

Besteht bei einem Trennrelais nicht auch die Gefahr, dass der Kontakt "kleben" bleibt und dann nicht abschaltet?
Der Sinn des Trennschalters ist, ja der dass bei "klebenden" Kontakt vom Relais die Winde stromlos geschalten werden kann.
Oder hab ich da was falsch verstanden.

lg
Alex

Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Hallo Alex,

bei der SA 28005 (460) ist ein Schaltschütz (A0005451767) am rechten Innenkotflügel zwischen Luftfilter und Batterie verbaut.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Hallo Alex,

ich verwende das Relais, um die Winde stromlos schalten zu können, wenn ich sie nicht gerade benutze (zur Sicherheit z.B. bei einem Unfall, etc.). Ich hatte mir das WARN-Relais damals mit der Winde bei Taubenreuther geholt, es gibt aber auch 12V/400A-Relais bei z.B. Kissling Elektrotechnik. Einfach mal googeln...

Ein Relais ist mir bisher noch nicht kleben geblieben, und dass gleich zwei Relais (Trennrelais und Betätigungsrelais) hängen bleiben, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Gruß


Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)
Joined: Oct 2010
Posts: 527
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: Oct 2010
Posts: 527
Hallo,
Relais bleiben kleben wenn der Strom der über deren Kontakte fließt viel höher als ist als der max. Arbeitsstrom des Relais. Darum sollten die Relais ja auch richtig dimensioniert werden. Außerdem kann natürlich auch ein hoher Arebeitszyklus und die damit vefbundenen hihen Schaltanzahlen zum verschleißen der Kontakte und damit zum Kleben des Relais führen. Ich glaube aber nicht das man bei ner Seilwinde in diese Regionen kommt. Außerdem spielt natürlich auch die Qualität eine Rolle. Es kommen sicher auch Materialfehler in frage, die kann man ja nie ausschließen. Das kann ich aber auch bei Trennschaltern nicht ausschließen, auch die könnten im Fall der Fälle plötzlich wirkungslos sein. Von daher wäre ein Trennrelais schon anwendbar. Damit wäre der geschützte Ort und die gleichzeitige leichte Zugänglichkeit einfacher zu lösen. man könnte dann das relais in einem wasserdichten kasten km motorraum unterbringen und einen schalter zum betätigen des relais in der mittelkonsole.

Gruß Dirk

H
Hans K
Unregistriert
Hans K
Unregistriert
H
Gelöscht durch ADMIN

Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Original geschrieben von DaPo
Hallo Alex,

bei der SA 28005 (460) ist ein Schaltschütz (A0005451767) am rechten Innenkotflügel zwischen Luftfilter und Batterie verbaut.

Und beim 461er hängt das Relais am Blech vor der Batterie und hört auf den Namen A 000 982 31 23.
Wenn Du dieses mit dem "Stacheligel" von Warn vergleichst, entscheidest Du dich schnell für das Daimler- Relais (auch wenn´s aus Österreich kommt wink ). Ich habe beide vor mir auf dem Schreibtisch liegen- Reste einer Umbauaktion. Komischerweise ist das Daimlerrelais nur für 200A ausgelegt. Aber bei den Militärfahrzeugen wird es so verbaut- sollte also halten.
Unser Bergefahrzeug haben die Elektriker nur mit 175A träge abgesichert. Bisher haben wir die Sicherung noch nicht gekillt (Warn 12.0).

Die + Zuleitung von der Batterie/ Fremdstartstützpunkt haben wir übrigens jetzt durch eine Kabel von der Hybrid- M- Klasse ausgetauscht. Das ist ca. 700mm lang und enthält eine 300A- Sicherung. Saubere Sache, aber wenn die Sicherung doch mal geschrottet wird, wechselst Du das Kabel.

PS: Sehe gerade, die Leitung kostet 40€uro- also vergesst das mit dem Kabel.

Zuletzt bearbeitet von otto1; 24/04/2013 04:42. Grund: Preis zugefügt

Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Nov 2010
Posts: 726
aettl Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Nov 2010
Posts: 726
...danke für die Antworten!

Werde eine Horn Seilwinde HSW 9500-Q-12V verbauen. Kablequerschnitt: 50mm²
Die Variante mit dem 2. Relais und Schalter im Innenraum gefällt mir am Besten!

Jetzt stelle sich nur noch die Frage ob ein 200A Relais ausreicht. Lt. Datenblatt der Winde hat die eine maximale
Stromaufnahem von 400A.

Wo bekommt man so ein Hochstrom Relais am günstigsten zu kaufen?

lg
Alex

Zuletzt bearbeitet von aettl; 24/04/2013 05:27.
Joined: Feb 2013
Posts: 32
M
Newbie
Offline
Newbie
M
Joined: Feb 2013
Posts: 32
Hallo, org. war im 461 290GD das Relais A0035456205 verbaut. Hier ist zwischen den Polen noch ein zusätzlicher Widerstand? eingelötet. Warum konnte mir noch keiner erklären. Das Teil vom 460 hat dies nicht, ist wohl ansonsten identisch. Das Relais liegt wie beim 460 zwischen Luftfilter und Batterie. Ansteuerung über Schalter in der Mittelkonsole. Nato-Steckdose dann vorn unter dem Kühlergrill.
Grüsse Marcus

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Chief_Wetcave
Chief_Wetcave
Östlicher Ruhrpott = Nördliches Sauerland
Posts: 2,252
Joined: February 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,747,872 Hertha`s Pinte
7,443,623 Pier 18
3,514,564 Auf`m Keller
3,364,558 Musik-Empfehlungen
2,528,778 Neue Kfz-Steuer
2,348,773 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 512 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
GSM 2
PeterM 2
Padane 1
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,251
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,950
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5