Schon irgenwie komisch beim Daimler. Die Aktionäre sind nicht zufrieden und Daimler mit sich auch nicht. Zudem scheint man die eigenen Produkte (insbesondere den G) nicht zu verstehen.
Auf der einen Seite verkauft man nach eigener Aussage zuwenig Autos und auf der anderen Seite sagt man, dass man keine Diesel-G`s bauen kann, weil keine Kapazität. Das ist nennt man ein Luxusproblem!
Da hat man ein Produkt nachdem sich die anderen Hersteller die Finger abschlecken würden und ist nicht in der Lage mit ein paar Modellvarianten den Markt zu bearbeiten. Ich verstehe es nicht!
Klar ist an einem 6x6 mehr verdient als an einem Professional, oder gar an einem kürzlich diskutierten "Volks-G" für 50k€. Aber: Mercedes sollte sich mal mit einem Kleinwagenhersteller über Margen unterhalten. Fiat verdient an einem Panda bestenfalls ein paar hundert Euro und das bei einem Preis von nicht mal zehtausend. Angenommen Fiat hätte 500 Euro pro Einheit, dann wären das bei einem 50.000 Euro-G 2.500. Ich wette um alles was ich habe, Mercedes hat am G viel, viel mehr Marge.

Viele Grüße, Christoph