Hallo Leute

6 Stk. Lerma Gomme Reifen liegen bei mir zu Hause, 2 Stk. Iveco Schlauchlos-Felgen auch (die restlichen 4 Stk. sind noch Rückstand) und auch eine Hand voll der passenden Schraubventile.

Fehlen nur noch die Dichtringe:
A16 SPRAT Michelin Art.Nr. CAI 553007
Eine Bezugsquelle für diese Ringe habe ich aber auch.

Zwei Fragen zu diesen Ringen:

- Der Dichtring soll ja grob gesagt "L-förmig" sein. Welche Seite wird zum Reifen hin gelegt ? Quasi die Rückseite und auf den langen Schenkel der Aussenring und der kurze Schenkel zwischen Felgenkörper und Sprengring ? Vielleicht ist das spätestens dann logisch, wenn ich einen solchen Ring mal in den Händen halte.

- Lässt sich so ein Dichtring mehrmals verwenden oder wird er mit der Zeit derart deformiert, dass er nicht mehr dichtet ? Das würde dann ja bedeuten, für jede Reifenpanne einen Ersatz an Bord zu haben.


Gruss Reto