Hallo,

wenn man sich diese: http://www.earthroamer.com/xv-lt/

und diese: http://www.textronmarineandland.com/assets/pdfs/datasheets/tiger-brochure-9-20-11.pdf

Seiten bzw. PDF's anschaut und sich Fahrzeuge wie den Ford F-550 und Dodge 5500 jeweils in ihren 8.5 Tonnen ausführungen näher betrachtet,dann finde ich es interessant sich zu fragen ob sie eine Alternative zu den Ivecos, Bremachs usw. sein könnten, die ja hierzulande als Basis für Fernreisefahrzeuge über 3.5 Tonnen zgG. so beliebt sind.

Natürlich muss man sich da zunächst mal schwerwiegende Nachteile vor Augenführen:

- kein üblicher Import
- in der Basisausführung lediglich schlechtwegetauglich (keine Sperren, Zwilingsbereifung, simpler Zuschaltallrad)
- aufgrund dessen das hohe Zulässige Gesamtgewicht im Gelände so vermutlich nicht sicher abrufbar.
- Radstand mit 3.55Metern Mindestmaß (wohl nur von Militärs "legal" zu kürzen" recht sperrig

Andererseits steht auch zu bedenken

- wie die Militärversionen und auch die Earthroamer zeigen, scheinen einzelbereifte Achsen verfügbar
- der amerikanische Markt an Offroad-Upgrade-Gerät dürfte der größte und in Sachen Preis-Leistungsverhältnis beste der Welt sein, Sperren, Fahrwerke usw, also wohl machbar
- zumindest Ford ist ein riesen unternehmen, weltweit bekannt und zumindest mit indirektem Kontakt nach Deutschland, hinter Dodge steht Chrysler
- auch nach dem import ist der Einstiegspreis etwas unterhalb von dem eines Bremachs anzusiedeln

Der größte Vorteil dürfte aber unstrittig die Motorenauswahl sein, beide fahrzeuge warten mit einem Diesel auf der an schierer Leistung in einer ganz anderen Liga spielt und bei Ford besteht mit dem 6.8 Liter V10 noch die Option auf einen vermutlich weltweit unproblematischen Benziner, inwieweit der Verbrauch in dieser Preis und Gewichtskategorie eine Rolle spielt sei mal dahingestellt


Die Abmessungen könnten einen weiteren Vorteil darstellen, leider sind konkrete Maße für einen zivilen einzelbereiften Class 5 Ammitruck nicht leicht zu finden, gerade was die Breite angeht. Im Vergleich zu einem T-REX mit den neuen breiten Achsen dürfte es aber nur unwesentlich mehr sein, definitiv deutlich unter 2.5 Meter und es sollte nicht vergesen werden, dass die Fahrzeuge wesentlich niedriger sind. Möglicherweise bekäme man einen Ram 5500 mit Einzelachse sogar noch in eine größeres Parkhaus, natürlich für einen Expeditionsaufbau uninteressant.

Grüße