Hallo,

also ich denke aber man sollte sich Eines ganz klar vor Augen halten: So wirklich Sinn machen Ammi-Trucks meiner Ansicht nach nur in der Ford F-550 bzw. Dodge 5500 Riege.

Warum?

Weil es für die Ram 2500/3500 bzw. den Ford F-350, den es dankenswerterweise von Haus aus mit einer schweren einzelbereiften Hinterachse gibt, ausreicht europäisches/asiatisches Gerät zu nehmen.

Sowohl die G-Klasse als auch den Toyota J7 kann man mit überschaubarem Aufwand (wenn man beim G das schwere Fahrgestell wählt) auf gute 4 Tonnen zgG bringen die das fahrzeug auch unter härteren Geländebedingungen erträgt. So mancher BJ 75 fährt mit Lasten von über einer Tonne schon seit 20 Jahren über Buckelpisten.

Der offroadfähige Dodge Ram Power Wagon ist werksseitig für 3.850kg zgG gedacht, aus dem einzelbereiften F-350 kann man vermutlich etwas mehr rausholen, aber eben auch nicht nennswert mehr als aus den beiden oben genannten nicht-amerikanern.

Natürlich bliebe immernoch der Vorteil der stärkeren Motoren, aber dafür sind auch der großachsige G und erst recht der Land Cruiser von ihren Abmessungen her voll innenstadttauglich und den Toyota gibt's auch mit nem V-8 Diesel...

Bei der nächst größeren Klasse sieht das aber anders aus, denn weder Daily noch Bremach sind nennenswert kleiner als ein F-550 / Ram 5500 (ich warte noch auf genauere Aussagen von Earthroamer zur Breite des F-550 mit Einzelachse), hingegen sind die Motoren der Italiener aber auch nicht stärker als die vom G oder Land Cruiser, trotz des höheren Gewichts - da können also die Ammis wirklich punkten.

Ich denke deswegen hat man bei Earthroamer auch zum F-550 gegriffen und da auch ganz bewusst zur 19500lbs Version, denn letzlich geht es ja immer darum Leergewicht, Nutzlast und Größe in ein ideales Verhältnis zu bringen.

Was meiner Ansicht nach auch für den F-550 spricht ist die Rahmenkonstruktion, alles oberhalb der 250/2500er Grenze hat in den USA einen geschlossenen Kastenrahmen bis zur Fahrertür und dann ein offenes C-Profil (Ausnahme der Ram 3500 Pickup, der ist identisch mit dem 2500 und komplett geschlossen), beim Dodge ist dieses in der Mitte 22cm hoch und 8mm stark, aus 50.000er Stahl, Ford hingegen verwendet ein 19cm Profil von 8mm aber nur 36.00er Stahl. Soweit so schlecht für Ford, jedoch schweißen sie bei den schwereren Ausführungen nochmal ein zweites C-Profil von 7mm drauf! Fraglos rosttechnisch keine ideallösung, aber letztendlich ein Menge Eisen unterm Kiel und dadurch zwar garantiert nicht so steif wie ein T-Rex, aber vermutlich steifer als der Dodge.

Grüße