Hi,

also ich finde den Ansatz von Marc gar nicht so blöde. Den Stress des Fremdmotors beim TÜV umgeht er nämlich. Dafür tut er sich den Stress an den 270er an die ganze Elektronik des 400 anzubinden. Das tät ich nicht, ich würde ein älteres Basisfahrzeug nehmen. Aber wenn man die Ausstattung des G400 will....
Mal weitergesponnen
Die aktuellen om 651 und om642 gibts auch im Sprinter. Wenn das tüvfähig wäre dann sollte man sich doch darauf stürzen - wenn schon ein finanziell fragwürdiges Projekt dann wenigstens mit aktueller Technik.
Die aktuellen VW CR Motoren finde ich auch interessant, die sollten den Antriebsstrang nicht gleich völlig überlasten. Die ersten CBAB/CBBB also 2,0CR laufen im Boot, das Elektronikproblem ist also lösbar.

Grüsse
Thomas

PS
Der schlechte Ruf des om612/270CDI wundert mich. Der war doch zu "Lebzeiten" nicht so verschrien. Ist der so übel ? Ich mags kaum glauben.


Schadstoffstark und leistungsarm