Wenn Ich die Funktion eines Kühlers richtig verstehe, dann sind die waagrechten Strukturen auf Deinen Bildern dünne Wasserrohre, die alle parallel geschaltet sind. Einzelne defekte Rohre werden bei Bedarf durch zusammenquetschen und versiegeln mit Flüssigmetall aus dem Kühlkreislauf genommen aber abgedichtet.

Dann hätte bei Deinem Kühler knapp die Hälfte des Kühlkreislaufes verschlossen werden müssen. Abgesehen vom Verlust der Kühlleistung: Wer hat schon soviel Flüssigmetall dabei ?

Sepp