Hallo,

Bilder sind hier Mangelware, und da das System mittlerweile eingebaut ist, hier mal, wie man es sich vorstellen kann:

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Vom Fahrgefühl her würde ich sagen, die Spritzigkeit, die sich durch das Vordrehen des FB auf 11...12 Grad eingestellt hat, ist ein wenig weniger geworden...

Es könnte aber seien, dass oben raus minimal mehr Kraft ist, bzw. Standhaftigkeit, aber vielleicht ist das auch der Wunsch, dass irgendwo schon was ohne Pumpenmodifikation erzielt wurde.

Einen Temperaturfühler gibt es bei mir im Ausgleichsbehälter des separaten LLK Kühlsystems.
Die vom LLK ankommenden Temperatur erreicht im Stadtverkehr kaum 60 Grad.
Heute war ich dann mit rund 2,5 to am Haken unterwegs, und direkt nach der Ampel hinter der Autobahnausfahrt kam mir in der längeren Rotphase noch der Gedanke mal aufs KI draufzuhalten: Die Temperaturanzeige hatte ich für die Motoröltemperatur eingabaut, fürs LLK Kühlmittel habe ich einen Sensor mit gleicher Kennlinie vorübergehend angeschlossen:

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Den Ladedruck möchte ich als nächstes kontrollieren und ggf. justieren, und die Vollastmenge ggf. erhöhen.

Viele Grüße vom Main