Bei den Fenstern spielt noch eine Rolle, inwiefern man oft sommers in Skanidnavien oder richtig mückenverseuchten Gebieten unterwegs ist. Die Seitz-Fenster haben zwar ein integriertes Mückenrollo, lassen aber sowohl durch die Zwangsbelüftungsschlitze, als auch durch die Führung des Rollos die kleinen, wirklich fiesen Mücken durch. Sie wurden halt nach Auskunft des Herstellers für mitteleuropäische Verhältnisse gbaut. Ich selbst hatte noch nie Probleme damit, muss ich sagen. Andere schwören wieder auf den Mückenschutz der KCT-Fenster, der wirklich dicht sein soll.

Dann ist noch das Gewicht der Echtglasfenster. Je nach geplanter Fensterfläche schlägt sich das schon drastisch zu Buche. Sollte man aber vorhaben, im Winter öfter unterwegs sein, sind die gut isolierten KCT-Fenster gegenüber den Seitz-Plastikscheibe weit im Vorteil.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!