Hallo, hab mich gestern abend im Keller an die Lager getraut. Ging prima yahoo

Das Austreiben der inneren Außenlagerschale ist bisschen eine Frickelei, weil die nur gaaanz geringfügig auf der Rückseite übersteht und mann immer wieder abrutscht. Habe einen recht schmalen rundgeschliffen und unten flachen Stahlstift aus dem Mauerbedarf zum Austreiben benutzt. Irgendwann hat sie sich dann bewegt:)

Beim Einbau der Lager hat das mit der Verwendung der alten Lagerschalen als Schlaghülse super funktioniert. Den Tip mit dem durchtrennen um die Spannung zu nehmen kannte ich nicht, hab allerdings auch keine Flex, trotzdem danke Marcus. Ich hatte noch nen fetten Messingdorn, der auch recht gute Dienste leistete.

Für den Einbau der inneren Lagerschale des Außenlagers auf die Radnabe habe die alte Schale innen leicht ausgeschliffen, das hat genügt.
Dann habe ich das Lager auf dem Campingkocher in Motoröl erhitzt, bis es Geräusche wie beim Fondue gab und gleichzeitig den Schaft von der Nabe mit Vereisungsspray heruntergekühlt. Das zusammen mit der alten ausgeschliffenen Lagerschale als Schlaghülse geht sehr gut, wenn man den Schaft der Nabe vorher auch noch schön einfettet. Lederhandschuhe sollte man dabei allerdings tragen smile

Die beiden Lagerschalen im Achsschennkel hab ich auch vor dem Eintreiben vereist. Und den äußeren Dichtring hab ich am Rand mit etwas Hylomar eingestrichen.

Eigentlich will ich noch den Achshebel, den Achsbolzen und den Achsschenkel mit POR15 streichen. Mal sehen wann ich das schaffe ...

Zuletzt bearbeitet von paul99999; 25/06/2013 07:24.