Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 4 1 2 3 4
Joined: Aug 2006
Posts: 892
emz@ Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Sodele..

also - der Kühler ist wieder sauber(er) und die erste kleine Runde hab ich gedreht. Folgendes ist mir aufgefallen, bitte gerne Kommentare dazu:

- Temperatur bleibt knapp unterm 80°-Strich.
- Ok, es war nicht wirklich heiß und die Fahrstrecke recht kurz.
- Ich werde weiter berichten.

- Gleich nach dem Abstellen war der Kühler im Bereich des "großen Visko-Lüfters" nur handwarm.
- Auf den ca. 10 cm Richtung Fahrerseite war er deutlich wärmer.
- Ist denke ich aber normal, weil ja dort die Kunststoffabdeckung
- dahinter ist und somit kaum Fahrwind hinkommt.

- oberer Schlauch am Kühler ist etwas wärmer als der untere Schlauch

- Nachlaufpumpe läuft brav nach

- Nachlaufventil ist wohl offen: Richtung Fahrerseite ist der Schlauch heiß,
- der Abgang nach unten auf der Beifahrerseite ist ebenfalls heiß,
- der Abgang beifahrerseitig in den Innenraum ist kalt
- -> muss wohl heißes Wasser von Fahrerseite nach Beifahrerseite fließen.

- Nach wenigen Minuten abgestellt (Nachlaufpumpe läuft noch)
- wird der Kühler im gesamten Bereich gleichmäßig warm
- -> scheint also nicht allzusehr verstopft zu sein.


Alles in allem sieht das schonmal positiv aus, wenns mal wärmer ist, werde ich das nochmals genauer ins Auge fassen..

Any comments!?

Grüße
Micha


Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99
::::: Werbung ::::: DC
emz@ #564949 15/07/2013 19:16
Joined: Aug 2006
Posts: 892
emz@ Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892
So.. neues Update

Also das Kühlerputzen (von außen) hat schon mal was gebracht - gefühlt 1-2 Strichbreiten "kälter".

Allerdings frag ich mich, ob die Viskokupplung bei meinem G noch richtig funktioniert. Wenn ich das richtig verstehe, sollte sich der Ventilator bei kühlem Motor(bzw. kühler Viskokupplung) gemütlich mitdrehen, und bei warmem Motor/Viskokupplung relativ starr verbunden sein - richtig!?

Nun greift man da zum testen bei heißem Motor wohl besser nicht so rein... fendi

Aber im Umkehrschluss sollte sich das Lüfterrad bei warmem und abgeschalteten (!) Motor schwer drehen lassen..
Das hab ich heut ausprobiert. Motor warm (nach 30 min Fahrt), Abgestellt und das Lüfterrad von Hand angeschuckt (schwäbisch = gedreht..)
sollte das im warmen Zustand nicht schwerer laufen?? Der Lüfter dreht sich pro Anstoßen um ca. 1/3...

Klick - Video

Grüße
Micha


Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99
emz@ #564993 16/07/2013 04:34
Joined: Aug 2009
Posts: 367
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Aug 2009
Posts: 367
Moin Micha,
könnte es nicht sein, das der dreck, der durch den Kühler gegangen ist jetzt vor dem Viskolüfter sitzt und diesen isoliert?

Also mal mit einer Bürste versuchen zu reinigen.

Gruss
Thilo


G 463 kurz 320 M104 Motor BJ 09.97
WDB4632301
fuzzy #565405 19/07/2013 09:42
Joined: Aug 2006
Posts: 892
emz@ Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Neues Update..

Gestern wars ja mal wieder ordentlich warm (Anzeige 30°C)und ich muss sagen, die Temperatur ist deutlich weiter unten geblieben. E-Lüfter hat nur sporadisch zugeschaltet (vor allem, wenn Klimaanlage an ist) was ich als ganz normal deute. Und selbst wenn, gings nur knapp über Strichbreite bei der 80er Linie.

Fazit: das äußerliche Spülen der Kühllamellen hat deutlich was gebracht!

Trotzdem frage ich mich, ob die Visko-Kupplung bei "warm" genügend Drehmoment überträgt. Ich kann zwischen kaltem und heißem kaum ein Unterschied (bei jeweils stehendem Motor!) bemerken, wenn ich das Lüfterrad von Hand drehe.
@Thilo - Dreck hat sich dort nicht angesammelt, sieht alles gut aus. Außerdem sollte die Visko-Kupplung doch auch ausreichend Wärme durch die Achse bekommen.. die hängt ja auch am Motor dran.

Kann mal einer von den 500er Visko-besitzern im kalten und warmen Zustand das Lüfterrad anstoßen? Wie leicht oder schwer geht das normalerweise!?

Viele Grüße
Micha


Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99
emz@ #565410 19/07/2013 10:14
Joined: Feb 2010
Posts: 593
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2010
Posts: 593
Laß doch einfach mal die Klimaanlage aus und mach das Fester auf.

A: wirst du eienen Unterschied bei der Temperaturanzeige erleben, auch schaltet nur ab und zu der Viskolüfter zu, wenn der G getreten wird. Elektrolüfter eigentlich nie.

B: beim 500er mit geschlossenen Fenstern fahren? Der hört sich doch schön an, oder brabbelt da mein modifizierter G 300DT schöner, so daß ich nicht mit geschlossenen Fenstern und Klima fahren will?

Klimaanlage ist aus meiner Sicht eh ein verzichtbares Teil. Die Standheizung hat da Mehrwert!

Servus, Norbert

emz@ #565419 19/07/2013 10:29
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Original geschrieben von emz@
Trotzdem frage ich mich, ob die Visko-Kupplung bei "warm" genügend Drehmoment überträgt. Ich kann zwischen kaltem und heißem kaum ein Unterschied (bei jeweils stehendem Motor!) bemerken, wenn ich das Lüfterrad von Hand drehe.
Da das Funktionsprinzip der Viscokupplung ist, daß das Öl durch Rotation nach außen gedrückt wird, und damit den Lüfter antreibt, wirst Du im Stand auch nur wenig Unterschied merken... wink


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
DaPo #565433 19/07/2013 11:01
Joined: May 2002
Posts: 671
Oli Offline
S�chtiger
Offline
S�chtiger
Joined: May 2002
Posts: 671
Mir fällt zu dem ganzen Thema ein, dass das alles gar nicht sein kann! G-Modelle mit Otto-Antrieb (insbesondere der G500) machen NIEMALS Probleme. Probleme machen ausschliesslich Diesel, und an sich jeder CDI ab 2001.

Viele Grüsse
Oli

emz@ #565718 22/07/2013 08:16
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
F
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Offline
Stuttgarter Stammtischorganisierer
F
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
Ist halt genau so, wie das Gerücht um Bielefeld smile


Grüße
fmt58744



emz@ #565725 22/07/2013 08:58
Joined: Oct 2010
Posts: 527
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: Oct 2010
Posts: 527
Hallo,
wir waren am Wochenende auch etwas auf der BAB unterwegs. Bei normaler Fahrweiße, also zwischen 100 und 140 km/h stand die Temperaturanzeige die ganze Zeit so bei 90 - 95 °C. Im stau ging Sie mal bis knapp 120 °C hoch - da haben die e-lüfter aber vermutlich nicht zugeschalten. Die Öltemperatur lag bei 120 °C - ich hab einen Temperaturfühler anstatt der Òlablasschraube und dazu ein Zusatzinstrumen verbaut.
Außentemperatur waren 30°C.
Motor ist der M104 als AMG 36.

nun möchten wir dieses jahr auf die lgks fahren - sollte ich mir da bzgl. der Temperaturen Gedanken machen ? So wie es war sind 95°C ja nicht zu viel, aber auf der lgks wird der fahrtwind fehlen - nicht das ich dann probleme bekomme. Sind die 120°C Öltemperatur bedenklich oder eher nicht ?

Gruß Dirk

Joined: Aug 2006
Posts: 892
emz@ Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Zitat
...

B: beim 500er mit geschlossenen Fenstern fahren? Der hört sich doch schön an, oder brabbelt da mein modifizierter G 300DT schöner, so daß ich nicht mit geschlossenen Fenstern und Klima fahren will?
...

Ich könnte ja jetzt einfach sagen, mit einem 500er erreicht man teilweise auch Geschwindigkeiten, so dass die Luftgeräusche lauter als das brabbeln des Motors sind... grin
Nix für ungut, aber das musste einfach sein aetsch

Nein, im Ernst - ich fahre auch gerne mit leicht geöffnetem Fenster und höre den Zylindern beim Arbeiten zu - keine Frage - und die Klimaanlage ist meistens aus. Aber es gibt halt auch Situtationen - z.B. Stau oder solche unsinnigen Dinge, da ist man bei den derzeitigen Außentemperaturen auch über eine Klimaanlage dankbar.

Aber zurück zum Thema.
Heute bin ich wieder mit halb vollem Hänger gefahren (ca. 1,4 to), bergauf, zum Testen MIT Klimaanlage, und das Zeigerchen ist brav zwischen dem 80er und 100er Strich geblieben. Das scheint also zu passen.
Was ich mir noch überlegt habe - "hinten" an der Motorhaube (Richtung Windschutzscheibe) ist eine Gummidichtung. Was macht die da eigentlich? Scheinbar gab es ja schon Leute, die die Motorhaube auf der Scharnierseite etwas angehoben haben, damit die Luft hinten besser "raus" kann. - Würde es nicht auch schon was bringen, wenn man die Gummidichtung einfach wegmacht!?

@ DaPo,
ist es nicht so, dass durch irgendeinen Bimetall-mechanismus das Öl von einem Reservoir-Bereich in den äußeren Bereich gedrückt wird? So wird die Visko-Kupplung jedenfalls öfters erklärt. Und dann müsste es ja auch bei heißem Motor (ohne Drehzahl) auch schwer gehen, oder!?
link

Viele Grüße,
Micha


Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99
Seite 3 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
crusty78
crusty78
Osthofen (Rheinhessen)
Posts: 47
Joined: March 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,759,435 Hertha`s Pinte
7,444,842 Pier 18
3,515,658 Auf`m Keller
3,366,022 Musik-Empfehlungen
2,530,060 Neue Kfz-Steuer
2,349,788 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (WoMoG), 506 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,958
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5