Hi AT,

selten so einen Blödsinn gelesen.


Gruß
Thomas



Original geschrieben von A.T.
Hallo ihr echten Doitschen!

Ich bin wirklich begeistert!

Ihr habt eure anerzogene Demut verlassen,
und habt wieder eine eigene Meinug!

Offenbar bin ich hier nicht komplett falsch, obwohl ich ja genau das hier schon öfter gehört habe!

Ihr seid ohne es zu bemerken:

Verkohlt
Geschrödert
Zermerkelt

Und jetzt habt ihr eurer natürliches Rechtsempfinden wiedergefunden, Hut ab!

Eine Mercedes Vertragswerkstatt ist zwar teuer, aber garantiert Beweissicher!

Danach kann der Gutachter dort ja mit dem original Merdedes Meister seine Arbeit machen!

Selbst aufmachen und dann zu Mercedes schleppen, ist nicht unbedingt so zielführend.

Das ist ein klarer Versicherungsschaden der unbedingt versicherungstechnisch beweissicher Abgewickelt werden muß!!!!!

Aber Ventile würde ich vorsorglich vorher noch einstellen, am toten Motor!

Die ganz große Keule würde ich nicht sofort fahren!
Sei ganz besonders Selbstbewußt, und sage diesen Kittelmenschen, wie das aus deiner Sicht jetzt abläuft!

Hol dir von denen eine schriftliche Kostenzusage von ihrer Versicherung, und bringe damit deien geliebten Mercedes, nach Jahrzehnten der Abstinenz, zu einer original Mercedes Vertragwerkstatt, und lass erst mal nur eine Diagnose machen!

Erst danach können wir dir hier weiterhelfen!

Gleich klagen dauert zu lange!

Erst mal die Versicherung mit Fingerspitzen-Gefühl in Anspruch nehmen!
Der TÜV ist ein großer, guter Kunde, keine Versicherung möchte genau den, für immer los werden!
Entsprechend kulant werden sie diesen absolut seltenen Schaden regulieren!

Obwohl es aus meiner Sicht weiterhin TÜV-Versicherungs-Betrug bleibt, aber das geht dich ja als Geschädigter erst mal nichts an!

Du kannst ja nichts dafür das dort nur Voll Pfosten arbeiten, die ihre Fehler immer auf andere abwältzen.

Gruß AT


Schadstoffstark und leistungsarm