Hallo,

heißt das das sich die Einstellmutter so weit gelöst hat bis die Ventilfeder gar keine Spannung mehr hatte und das Ventil offen blieb?

Und trotzdem hat es nicht aufgesetzt?

Du Glückspilz!

Das mit gebrochenen Kolbenringen kommt bei diesen Motoren schon mal vor, warum das meist der Zweite Ring ist kann ich mir nur mit der geringeren Vorspannung erklären.

Wie viele Kilometer ist der Motor in etwa gelaufen?

Würdest du für uns, nachdem der Motor wieder eingelaufen ist, noch mal die Kopression messen?
Wäre ja wirklich interessant wie gleichmäßig sie dann ist, und um wieviel höher!

Marken Kolbenringe findest du in der Bucht hier, besonders günstig:
http://www.ebay.de/itm/121096997812?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Hauptlager beobachte ich diese hier, weil ich die auch noch brauche.
http://www.ebay.de/itm/380490095071?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Pleuelager hat der auch.

Ich würde an deiner Stelle bei dieser Gelegenheit Haupt und Pleuellager sowie natürlich die Kolbenringe neu machen dann hast du für 500000 Km ruhe.


Gruß AT

PS: Ich hatte bei einem 309D Transporter mit OM617 mal den entgegengesetzten Fall! Da hat ein Mechaniker das Ventil beim kontern der Muttern abgerissen! Die Kiste lief damit 10000 Km dann ist die Hutmutter mit Ventilrest abgefallen und das Ventil öffnete nicht mehr.