Richtig, die Druckmessung steht noch aus da ich erst am Wochenende ein Drcukmeßsystem zur Verfügung habe.

Der Druck im Kühlsystem ist definitiv höher als Normal gewesen, aber siehe oben. Es braucht ca. 5 Minuten ehe bei leicht geöffneten Ausgleichsbehälterdeckel der Druck abgebaut ist.

Das mit dem fehlenden Druck in den Zylindern und der Notabschaltung ist mir neu, denn welcher Sensor mißt denn diesen Druck????
Ich habe jedenfalls, vielleciht bin ich auch blind, in den Stromlaufplänen keinen Drucksensor gefunden, der die Kompression mißt.

Und wie gesagt, nicht falsch verstehen, dass der Kühlwasserverlust ein Problem ist ist klar, aber mehrere Baustellen an einen Fahrzeug sind zuviel auf einmal, Erfahrung zeigt, wenn nicht etwas ineinander greift, dass besser seriell abarbeiten. Und Kühlwasser hat zwar mit dem Betrieb, aber nichts mit dem Starten zu tun (falls doch, bitte laut schreien, lerne gerne weiter).

Richtig ist auch, dass der Beitrag schon in Motor Talk steht, doch heißt es ja nicht dass jeder der Ideen hat auch in beiden Foren liest.

P.s. Stimmt, Freiheit ist kein Wort sondern ein Buchstabe, G! Dies bestätigt ein trauriger Nichtmehr-G-Besitzer (nach 25 Jahren G....)