Auch wenn ich es bereits in Motor Talk geschrieben habe, hier auch zum Abschgluß der Aktion

ER LÄUFT WIEDER!!!

So, nochmals danke an alle die produktive Hinweise gegeben haben (2 Superspezialisten mit ganz schlauen Kommentaren müssen es ja nicht weiter lesen, denn die Zeit fehlt Ihnen ja um neue Kommentare zu produzieren) und den / die Fehler will ich nicht für mich behalten:

Hauptfehler:
Hauptfehler war der defekte Nockenwellensensor, heute morgen das neue Teil bei Bosch abgeholt (Original Hella, nix China), reingesteckt, festgeschaubt, Stecker rauf und SOFORT schön ruhig angesprungen.
Wenn alle Arbeiten am Auto so einfach und schnell zu beheben wären, tät's Spass machen, hat ohne Messungen nur 10 Minuten gedauert. Preis bei Bosch 112,50 EUR für das Teil.

Tipp hierzu: ein Adapterkabel als Y ist sinnvoll für die 2 un 3 poligen Steckverbinder zu basteln, an dem einen Zweig vom Y schöne 4mm Buchsen, damit man mit Multimeter oder Oszi messen kann, kosten so 10 EUR je Kabel und 1/2 Std Arbeit

Nebenfehler:
1.( Undichtigkeit im ND Teil der HD-Pumpe (die weißen Scheiben)
2.) defekter Stecker auf einem Injektor (war nut das Gehäuse kaputt, damit hat fir Verriegelung nicht mehr gehalöten und der Dichtgummi hat den Stecker rausgedrückt, Folge schlechter Kontakt)
3.) Dichtungsring am Railfruckventil
4.) Ob die grünen O-Ringe defekt waren, weiß ich nicht, da deren Tausch die Undichtigkeit nicht behoben hatte.
5.) 1 Glühkerze (Entgegen vielen Beiträgen im Internet, die einem Angst machen, Sie ging raus wie Butter)

Jetzt geht's an Kühlwasser und dann werde ich mir auch noch ein OBD2-Kabel besorgen...