Original geschrieben von Rocky
Hi,

also die Modelle mit wenig Elektronik und Verteiler-EP, wie mein 40.10, springen beim Anschleppen nicht an, da das Stopventil in der EP keinen Strom bekommt. Daher liegt den Modellen ein Spezialschlüssel bei, um das Stopventil bzw. dessen Kern dafür aus der EP ausbauen zu können.

Gruß
Rocky

also auch das glaube ich nicht ;-)
wenn der Generator beim Anschleppen läuft, ist sicher schnell genug Spannung vorhanden, um diesen Riesenverbraucher zu versorgen.
Das Werkzeug zum Ausbauen des Abstellers gibt es für den Fall, dass dieser defekt ist und man so bis zur nächsten Werkstatt kommt -> siehe Bedienungsanleitung "Störung der elektr. Stop-Vorrichtung"

Ich bin ja auch nicht gegen das Überbrücken (wenn richtig ausgeführt), sage nur, dass wenn kein Kabel oder Spender vorhanden ist, könnte man Anschleppen oder zur Not bergab Schieben (meiner sprang z.B. nach leergefahrenem Tank und zu spätes Umschalten auf den anderen, durch Starten nicht an -trotz Entlüften der Leitungen.
Alleine durch Anrollen am vorhandenen Gefälle kam er dann fast sofort)

IVECO empfiehlt auch für unsere alten Modelle Fremdstarten mit einer Gleichwertigen Batterie und rät vom Anschleppen ab. Schreibt jedoch, dass wenn Angeschleppt/Geschoben weden muss/soll folgendes (schließt es also nicht aus)
- "Zündung" an
- 3ter oder 4ter Gang
- mäßige Geschwindigkeit (ggf auf Gefälle)
- Kupplung gleichmässig kommen lassen und brumm


Gruß Juergen