Original geschrieben von Pepto
Zur Belüftung wird zusätzlich ein kleiner Luft-/Luft-Wärmetauscher eingebaut werden. In den Abluft-Strom kommt ein System zur Wasser-Verdunstung, das die Abluft-Temperatur vor dem Wärmetauscher abgesenkt. Das sollte im Sommer die angesaugte Außenluft im Wärmetauscher kühlen (und trocknen) und damit das Klima im Inneren erträglich halten und bei sehr kalten Temperaturen den Heizbedarf trotzdem niedrig halten -so mindestens ist mal der Plan.

Sehr interessant - hättest Du evtl. ein paar Details zur Konstruktion?

Während der Hitzewelle in den USA letztes Jahr (wir haben noch den letzten Teil mitbekommen) hab ich mir zum Thema Kabinenklimatisierung einige Gedanken gemacht. Verdunstungssysteme sind in den USA weit verbreitet (auch in Wohnmobilen).

z.B. :

http://www.turbokool.com/

Sie sind allerdings nur in Wüstenregionen hinreichend wirksam und der Wasserverbrauch ist auch ein Faktor den man berücksichtigen muss.

In den Tropen ist zusätzlich zur Kühlung noch die Trocknung der Luft sehr wichtig.