Ja, auch wir haben fast nur sanfte Furten erlebt, die auch einfach mal eben so von SUV durchfahren wurden. Aber man kann sich nicht total darauf verlassen. An einem Tag regnete es sintflutartig, was die Zahl und auch die Tiefe der Furten drastisch veränderte. Eine haben wir am Folgetag auch nicht genommen, war uns zu riskant.
Grundsätzlich ist meine Frau bei unklaren Verhältnissen mit einer Angler- oder Wathose vorgelaufen, was dann auch zu dem einen oder andren netten Foto führte. Die tiefste Stelle war etwa hüfthoch --> etwa Mitte Stoßstange, also noch Platz zur Luftansaugung. Vorlaufen ist auch nicht nur wegen der Tiefe und der Beweisfotos sinnvoll, der Untergrund ist auch interessant. Aber wen erzähl ich das?
Nun aber zu langer Rede kurzer Sinn: ich meine, wir mit unseren Autos brauchen keinen Schnorchel. Wir hatten für den Notfall auch ein Stück Spiralschlauch dabei, mit dem wir mit dann offener Motorhaube Tiefe hätten gewinnen können - kam nicht zum Einsatz.
Aber will und muss man wo durchfahren, wo das Wasser dann bis zur Frontscheibe reicht? Neben der Luftfrage gibt es dann vielleicht auch das eine oder andere Problem im gemütlichen Wohnmobil ...

Zuletzt bearbeitet von scami; 02/10/2013 19:47.