Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 8 von 12 1 2 6 7 8 9 10 11 12
Joined: Sep 2012
Posts: 51
H
hub.i.m Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
H
Joined: Sep 2012
Posts: 51
Hallo Gazman,
Ersatzteile müssen in Polen günstiger sein, ich habe vor ca. 2 Jahren auch einem Bekannten aus Deutschland bei einer Bestellung geholfen. Das waren gazparts.pl - vielleicht kennst du die Adresse, wenn nicht kannst du die Preise vergleichen, sie waren nach einer Recherche gut und die Abwicklung hat bei denen wunderbar geklappt.

Hallo Jürgen,
Danke für das Real-Photo wink Das Geheimnis wird langsam gelüftet ... abgesehen vom Schnorchel Original (Öffnungen) oder soderangefertigtes Stahlrohr (dicht), soll ich verstehen, daß der Luftfilterkasten beim werkseingebauten Schnorchel komplett anders aussieht? Das Ölbad hätte aber sicherlich als Zieleinsatzort staubige Länder - es gibt bei vielen 4x4 Sonderaustattg ab Werk entweder für den Norden bzw. Hochgebirge (z.B. Zusatzbatterie) oder für Wüstenregionen (anderer Luftfilter). Der angenehme Nebeneffekt hinsichtlich der Watt-Tiefe wäre also ein dichter oder zumindest dichterer Luftfilterkasten in der Version mit Ölbad?

Wie sieht der Kasten bei dir aus/wie ist er gebaut, erweckt er Vertrauen? Würdes du ihn beim laufenden Motor im Wasser versenken?
Ein guter Test ist den wir hier machen - wir drücken das Ansaugrohr mit der Hand zu und hören ab es irgednwo zischt, wenn nicht und der Motor aus Luftnot stehen bleibt gilt der Test als bestanden. smile

Gruß
Hubert

::::: Werbung ::::: TR
Joined: May 2005
Posts: 7,493
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,493
Likes: 109
Hallo Hubert,

der Ölbadluftfilter ist ein Blechtopf mit Naßfiltereinsatz und abnehmbarer Ölwanne als Boden (geklammert mit großem O-Ring) Der Ölbadfilter mit seinen Anschlüssen wird/kann schon dicht sein. Problematischer ist die Verbindung zum "Schnorchel" durch den Kotflügel und die Verbindung "Schnorchel" zum Kotflügel, das müsste man alles ein-/ankleben, wenn das 100% dicht sein soll. Bleiben aber noch die "Ablassöffnungen" im Boden des Schnorchel.
Die mögliche Wattiefe wird sicher größer, weil die potentiel undichten Stellen höher liegen. Aber tiefer wie Unterkante "Schnorchel" eher nicht, das ist dann aber auch Mitte der Türhöhe.
Das ist eher eine Reinluftansaugung in der entsprechenden Höhe und nach hinten weisend. Laut einem Herrn bei IVECO Deutschland, gehört der Ölbadfilter zum Schorchel. Beides wurde bei unserem nach einem Wasserschlag in Namibia (beim Vorbesitzer) nachgerüstet.

vor dem Radhaus rechts
[Linked Image von up.picr.de]
von oben
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Gruß Juergen

Joined: Sep 2012
Posts: 51
H
hub.i.m Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
H
Joined: Sep 2012
Posts: 51
Vielen Dank Jürgen, es wurde mir geholfen smile
Jetzt weiß ich Bescheid, also Original-Ölbadfilter besorgen und nach Bedarf Rohrschnorchel schweissen (optional mit Zyklon). Oder für den Originalen viele Euros hinblättern und anschließend die beiden Öffnungen verstopfen und die Übergänge abdichten. Ob ich den Schnorchel egal in welcher Form benötige werde ich noch sehen, die Unterkante vom Schnorchel/normale Ansaugöffnung liegt sowieso schon hoch. Realistisch gesehen weiß ich nicht ob der Daily mit Wohnausbau in tieferes Wasser fahren könnte bzw. sollte. Im Extremfall wäre es aber gut wenn der Motor weiterlaufen könnte. Mir würde die Höhe zusammen mit der von der Achs- und Getriebeentlüftung fürs erste passen. Es würde auch noch weiterer Aufwand hinsichtlich des Motors wie der Ölmessstab und Kühler hinzukommen...
Auf jeden Fall ist die Höhe des Fußbodens zumutbar, die wäre aber mit dem "Upside-down Trinkhalm" smile vom normalen Luftfilter nicht machbar.
Danke.

Joined: May 2013
Posts: 72
Likes: 1
G
Das wird noch
Offline
Das wird noch
G
Joined: May 2013
Posts: 72
Likes: 1
Hallo Hubert
Genau da (Gazp....) kauf ich auch . Schnell, freundlich ,kompetent, hilfsbereit wenn man sich denn mal verständigt hat aber eigentlich klappt´s auf englisch ganz gut.
Bist du da in der Nähe ??

Gruss Manfred

Joined: Sep 2012
Posts: 51
H
hub.i.m Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
H
Joined: Sep 2012
Posts: 51
Leider nicht, der Ort liegt ca. 250 km weiter östlich. Alles stimmt, damals war im ersten Moment englisch auch hilfreich. Ich konnte aber bei der "Feinabstimmung" helfen wink



Joined: May 2013
Posts: 72
Likes: 1
G
Das wird noch
Offline
Das wird noch
G
Joined: May 2013
Posts: 72
Likes: 1
Wenn ich mal Probleme mit der ``Feinabstimmung´´ habe komme ich auf dich zurück .

Und mal zu euren Luftfiltern : Die Gazelle hat einen schönen runden + dichten Blechbehälter mit einem Papierelement , recht grossem Ausgang oben (ist stehend eingebaut) und , warum auch immer, an der Seite 2 Eingängen . Vielleicht eine Alternative zum Ölbadluftfilter der ja nicht unbedingt leistungsfördernd ist und von der Wartung ja auch nicht jedermanns Sache .

Zuletzt bearbeitet von GAZman; 04/10/2013 17:37.
Joined: Sep 2012
Posts: 51
H
hub.i.m Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
H
Joined: Sep 2012
Posts: 51
Kein Problem, ich helfe gern smile

In der Zwischenzeit habe ich einen Tipp bekommen, das ein Luftfilter vom polnischen Tarpan Honker (Militär) passen sollte. Früher wurde der Iveco-Motor in den Kisten verbaut und der Filter lag waagerecht und hoch. Vielleicht gelingt es mir ihn oben unter der Haube einzubauen. Das wäre eine von den gut+günstig Lösungen. Der Ölbadfilter vom Daily ist schwierig zu bekommen.

Und wieder ein großer Schritt in Richtung unser mehrtägigen Ausflüge auch bei Minusgraden. Es ist passiert und man kann es nicht rückgängig machen! War schon schwierig mich zu überwinden wink

[Linked Image von imageshack.us]

[Linked Image von imageshack.us]

Die ersten Eindrücke sind mehr als positiv, bei einer Fahrt über Kopfsteinpflaser IST ES LEISE! Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht sogar leiser als in meinem 4x2-Bus, wahrscheinlich wegen den großen Rädern, das Flattern des Blechs hinten wurde gänzlich unterdrückt. Der thermische Eindruck ist auch super, man spührt förmlich wie die Wärme von dem Schaum abstrahlt, und das sowohl auf der Haut wenn man die Hand nähert, als auch im ganzen Raum während der Fahrt! Im Augenblick eine super Entscheidung smile Mal sehen wie sich der PU-Schaum langfristig bewährt. Für alle bei denen gleich die erste Frage aufkommt: JA er ist geschlossenporig! wink

Gruß
Hubert

Joined: Mar 2012
Posts: 230
Likes: 9
GFN Offline
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Mar 2012
Posts: 230
Likes: 9
WOW what

Wir haben vom PU-Schaum dann abgelassen, aus der Angst das Zeug nichtmehr herauszubekommen wenn irgendwo am Blech wieder Schweißarbeiten notwendig werden. Und... Brenna tuats guat

ist also jetzt ein Nichtraucherfahrzeug grin


Daily 40.10 WC / 2,8L + LLK / BJ 94 / BFG AT 285/75 R16 auf Starco 8Jx16 ET85
(BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT))
Joined: Sep 2012
Posts: 51
H
hub.i.m Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
H
Joined: Sep 2012
Posts: 51
smile
In meinem jungen Leben habe ich noch nie geraucht
und das soll so bleiben. Auf die Gasflasche habe ich schon
verzichtet. Jedes Auto brennt wunderbar, darueber muss
man sich im klaren sein, egal ob schwerentflammbar,
brandhemmend oder nicht. Wenn man nicht aufpasst
kriegt man auch einen schoenen kleinen Teppich nicht
geloescht. Es ist jedes mal ein ungleicher Kampf...

Den Rost habe ich gewissenhaft bekaempft, relevante
Stellen wurden nicht ausgeschaeumt. Einer der wichtigsten
Vorteile von dem Schaum ist das Abtrennen der Feuchtigkeit
mit der keine andere Massnahme vergleichbar ist.
Es gibt so einen Werbespruch bei Ikea der mir sehr gefaellt
und dazu einfaellt - "wohnst du noch oder lebst du schon?"
Vererben werde ich den Daily sicherlich nicht wink

Joined: Sep 2012
Posts: 51
H
hub.i.m Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
H
Joined: Sep 2012
Posts: 51
Hallo,
nach einer gewissen Pause bin ich wieder zurück!
DAS Auto: lackiert, Schwingsitz drin (mit 2 Armlehen von ISRI umgebaut), Seilwinde arbeitet, Fußbodenplatte/n (Siebdruck) im Wohnbereich montiert, Hydronic drin, Rückfahrkamera montiert...
Nicht allzuviel, aber inzwischen ist der echte Winter auch gekommen smile
Dafür habe ich aber schon mehrere kleine Touren unternommen und den Daily ausgiebiger getestet. Eins steht fest, Seitenfenster sind Tabu (Befürchtungen 100% bestätigt). Der Bus/LKW wink kann im Gelände wirklich eine ganze Menge, genausoviel wie er Äste mit sich zieht :)))

Nach den wenigen Wochen bin ich vollkommen sicher ... es ist der Beginn von einer sehr langen Freundschaft!

[Linked Image von imagizer.imageshack.us]
[Linked Image von imagizer.imageshack.us]
[Linked Image von imagizer.imageshack.us]
[Linked Image von imagizer.imageshack.us]
[Linked Image von imagizer.imageshack.us]
[Linked Image von imagizer.imageshack.us]
[Linked Image von imagizer.imageshack.us]

Seite 8 von 12 1 2 6 7 8 9 10 11 12

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
ruedi
ruedi
Schorndorf
Posts: 31
Joined: April 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,764,725 Hertha`s Pinte
7,447,713 Pier 18
3,516,781 Auf`m Keller
3,367,464 Musik-Empfehlungen
2,530,464 Neue Kfz-Steuer
2,352,753 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (raphtor, user108, 1 unsichtbar), 501 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,396
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,970
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5