Bei meinem Wiedereinstieg zum G kamen für mich motorisch und Geldbeutelig 2 Modelle in Frage. 290 GTD oder der G300DT.

Ich habe Vor und Nachteile abgewägt und bin dann auch beide Probe gefahren.

Den 290er zwei Mal.

Lang in matt Sandbeige mit Rost und Minimalstausstattung. Nur Hinterradantrieb, Allrad zuschaltbar. Knurriger, etwas rauher Motor, der aber ausreichende Fahrleistungen hat. Zudem die manuelle 4 Gang Automatik.

Einen zweiten, mit Chip Tuning auf ca. 150 PS. Macht spaß zum fahren. Passt zu dem "nackten" G. Man fühlt sich wohl und kommt gut mit im Verkehr. Zustand des G´s fragwürdig, komischer Verkäufer, nachlackiert, Unfall.

Den G 300 DT fuhr ich in drei verschiedenen G´s.

Cabrio. War zu laut, zu klein. Motor überzeugt durch Laufruhe, seidenweiche Schaltvorgänge.

Der Zweite war eine ausgelutschte Gurke, Rost, Beulen, zwilichtiger Händler. War da schon klar, daß das nichts wird. Probefahrt trotzdem. Wieder überzeugt der Motor durch Laufruhe. Allgemeinzustand des G´s war aber zu schlecht zum kaufen.

Der dritte 300 DT vom Erstbesitzer, gepflegt und bewusst gefahren. Das Treffen begann erstmal mit einem Weißwurstfrühstück und 2 Stunden G quatschen, bevor der G überhaupt von mir gestartet wurde. Probefahrt ausgiebig und fantastisch.

Ausstattung, Zubehör, Vorbesitzer, Ehrlichkeit und der Motor sowie der permanente Allradantrieb mit seinen Vorteilen hat ihn dann zu meinem eigen gemacht.

Bereut habe ich den Kauf noch nie.

Zuverlässiger Motor, der gedreht werden kann aber NICHT gedreht werden muß um vorwärts zu kommen. Spritverbrauch mit 265/75 R16 All Terrain Reifen 13 Ltr. (fast kein Stadtverkehr). Max Verbrauch 18 Ltr. mit Anhänger und Dachzelt.

Für Pisten und Sandkastenfahrten ist er eigentlich zu schön von der Innenausstattung, da wäre etwas einfacheres Sinnvoller.


Soweit meine Erfahrungen.

Servus, Norbert