Original geschrieben von Bandido
Original geschrieben von Sigi_H
trotzdem kann manchmal eine Organisationsform, bei der man auch mal an öff. Gelder kommt ganz gut sein.

das ist Unfug Sigi, bei Erfüllung der Kriterien für die Verteilung öffentl. Gelder wird die ganze Sache zur Farce

Original geschrieben von Bandido
ich finde das Projekt klasse, allerdings sollte es von vornherein unter betriebswirtschaftlichen Aspekten gesehen werden . . . aber das weiss der Oliver sowieso

wenn Oliver das durchzieht, dann dient das zweifelsohne der ganzen Gesellschaft. Warum sollte also die Gesellschaft sowas nicht auch mitfinanzieren, wenn sich einer schon die Mühe macht neben seinem Job so ein Projekt anzuleiern? Es geht hierbei ja nicht um Entlohnung für Oliver, sondern um eine mögliche Finanzierung von laufenden Kosten. Ich halte das nicht nur für legitim, sondern sogar für notwendig wenn es dauerhaft (über Oliver hinaus) Bestand haben soll.

es kann meiner Meinung auch nicht unter betriebswirtschaflichen Aspekten betrachtet werden, denn es gibt viele Faktoren, die mangels Messbarkeit dann auch keinen Eingang ins Ergebnis fänden. Oder wie würdest du eine gelungene Integration und entstandene Freundschaften messen wollen? Volkswirtschaftlich ist sowas allemal wertvoll, aber auch hier gelingt kaum eine Messung.

Würde man nur betriebswirtschaftliche Kriterien anlegen, wäre dieses Projekt am Ende, wenn Oliver das Geld oder das Interesse ausgeht (für beides muss man Verständniss aufbringen).