Hallo Roland

Die erste Herausforderung, die hier auch schon diskutiert und gelöst wurde, werden die vier vom TÜV zugelassenen Sitzplätze sein. Entweder findet Ihr ein Fahrzeug mit Doppelkabine, oder dann braucht Ihr zwingend einen Durchgang (was Ihr ja ohnehin wollt) sowie zwei zugelassene Einzelsitze oder eine Sitzbank inkl. TÜV-fähiger Verankerung im Koffer. Meines Erachtens von grossem Vorteil wäre eine Sitzbank (statt Einzelsitze), die sich zum Bett umfunktionieren lässt. Suche mal hier im Forum.

Ich persönlich möchte nicht auf ein Doppelbett verzichten, aber wenn dieses auch nur 140 cm breit, und man es längs anordnen muss, dann sind schon mal 2 Meter Kofferlänge "weg". Das BRECH-Team hat das mit zwei parallel liegenden, längs ausziehbaren Einzelbetten sehr clever gelöst (leider ist die Lösung aus ihren Bildern nur zu erahnen, aber ich habe sie live bestaunen dürfen). Ausgezogen überdecken das rechte Bette einen Teil des Tischs, das linke einen Teil der Stehfläche links vor dem Waschbecken, der grösste Teil der Küche lässt sich immer noch benutzen.

[Linked Image von ufbrechopf.ch]

Als Kreativvorschlag meinerseits eine Bettverlängerung um 15 cm mittels zusätzlicher Aussenklappe. Der Teufel liegt natürlich im Detail, aber ich glaube das liesse sich mit vertretbarem Aufwand dicht und winterfest realisieren.

[Linked Image von lh4.googleusercontent.com]

[Linked Image von lh4.googleusercontent.com]

[Linked Image von lh3.googleusercontent.com]

(Die blauen Teile werden mit Scharnieren verbunden; was wie Riffelblech aussieht wäre wohl besser Kunststoff, aber mir hat die Textur gerade gefallen …). Ich würde eine solche Klappe einem "Slide-out" vorziehen, wie ihn die ganz grossen Wohnmobile und Wohnwagen haben.

Weiterhin viel Spass bei der Planung
--
oliver